Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Starch is one of the most important natural and biodegradable polymers on Earth. It is used by many plants as an energy reserve, and due to its biocompatibility and relatively easy structural modification, it is widely used in the cosmetic, food, pharmaceutical and materials industries. In recent years, interest in starch has increased due to the development of starch-based nanomaterials. Nanomaterials are small particles-diameters ranging from 10 nm to 500 nm-that can be highly crystalline (nanocrystals) or completely amorphous (nanoparticles). Owing to their versatility, starch-based nanomaterials can be used as carriers of bioactive molecules to improve medical treatments or nutrient absorption. They can also be used as reinforcement in composite materials, improving their mechanical and barrier properties, and new potential applications are continuously reported in the literature. This brief provides a quick guide to the exciting world of starch-based nanomaterials, including their chemical and physical characteristics as well as their synthesis methods and most common applications.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.