Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Mit diesem Buch erhalten Sie einen schnellen und praxisbezogenen Einstieg in Git. Der Autor behandelt die gängigen Befehle, die Sie beim täglichen Arbeiten mit Git brauchen. Sie lernen anhand eines Projekts, welche Befehle es gibt, wie diese arbeiten und wie Sie auftretende Probleme lösen können. Neben alltäglichen Funktionen finden Sie auch seltener gebrauchte Kommandos, die aber ebenfalls wichtig sind.
Im zweiten Teil des Buchs werden fortgeschrittene Themen behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Git in Teams, darunter etwa das Hosten verteilter Repositories mit GitHub und GitLab. Ein weiteres Kapitel behandelt die Workflows, die je nach Anzahl der beteiligten Personen, Branches und Repositories eines Projekts variieren.
Darüber hinaus gibt Ihnen der Autor hilfreiche Informationen für den Umstieg von Subversion. Ein Kapitel zu häufig gestellten Fragen rundet diesen Praxiseinstieg ab.
Das Buch richtet sich an Einsteiger, aber auch Leser mit grundlegender Erfahrung können hier noch viel lernen. So gelingt es Ihnen, Git in Kürze in der Praxis einzusetzen.
»Der Text ist verständlich geschrieben und mit Bildern, grafischen Darstellungen und Beispiel-Befehlen angereichert.« (ekz Bibliotheksservice, 12/2022) »Der Schnelleinstieg ist sofort da. Erst nur lokal, dann mit verteilten Repositories anhand eines einfachen Beispiels einer Webanwendung. In kleinen Einheiten kann das Wissen Schritt für Schritt aufgebaut werden.« (Olaf Cordes, Hochschule Hamm Lippstadt, 10/22) »Der erfahrene Autor bietet einen Einstieg in die Versionsverwaltung, den du in exakt 14 Tagen ohne Vorkenntnisse erlernen kannst.« (Mac Life 08/2022) "Behandelt die gängigen Befehle, die Entwickler beim täglichen Arbeiten mit Git brauchen. Zudem geht es darum, dass der Leser Git als Ganzes versteht, um es effektiv einsetzen zu können." (dotnetpro, 05/2022)
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.