Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Wolfgang Vieweg zeigt kompakt und allgemein verständlich, inwiefern die Soziale Marktwirtschaft für die heutige Zeit zu eng geworden ist und weshalb sie unbedingt einer Erweiterung bedarf. In Sachen Nachhaltigkeit hat Deutschland inzwischen eine umfängliche und leistungsfähige Infrastruktur aufgebaut. Nachhaltigkeit ist Chefsache in der Politik, hat einen hohen Stellenwert in den Unternehmen und Menschen ändern ihr Konsumverhalten. Der Autor zeigt, wie die aktuelle Weiterentwicklung von Konzepten und Begrifflichkeiten schließlich in ein neues Bewusstsein mündet und somit die globale Transformation zu einer nachhaltigen Welt befördert.
Wolfgang Vieweg war 20 Jahre in leitender oder geschäftsführender Position in mehreren Unternehmen tätig - vom Familienbetrieb bis zum internationalen Großkonzern. Von 1998 bis 2014 war er Professor für Allgemeine BWL, Management, Rechnungswesen und Wirtschaftsethik. Er war Lehrbeauftragter und ist Unternehmensberater sowie Buchautor. Er setzt sich für eine Erweiterung der Sozialen zu einer Nachhaltigen Marktwirtschaft ein und plädiert außerdem für die Verankerung des Nachhaltigkeitsprinzips als weiteres Staatsziel im deutschen Grundgesetz (etwa als neuer Art. 20b GG).
Die Vorgeschichte und die nächsten 500 Mio. Jahre.- Die Soziale Marktwirtschaft.- Die Entwicklung der Sozialen Marktwirtschaft 1970-2018.- Die Nachhaltigkeit.- Die globale Transformation. Die Transition.- Die Nachhaltige Marktwirtschaft.- Wir müssen/können es/uns ändern!.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.