Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Claude-Nicolas Ledoux (1736-1806) gilt heute als Hauptvertreter der französischen Revolutionsarchitektur. Sein vielgestaltiger Erfindungsreichtum griff die Architekturideale seiner Zeit auf und entwickelte daraus kühne Utopien.
Dieses Buch stellt Ledoux' Bauten und Projekte in ihrer ästhetischen wie historischen Bedeutung dar. An seinen Werken - die königlichen Salinen von Arc-et-Senans, das Zollgebäude von Paris, die Idealstadt von Chaux - zeigt sich, wie diese Architektur aus der Antike und der Renaissance schöpft, aber auch eine ganz eigene Formensprache findet.
Mit der Revolution war Ledoux' bauliches Schaffen beendet, da er den Zeitgenossen als Architekt des Königs galt. Er widmete sich nun der theoretischen Arbeit und entfaltete seine Vision des modernen Architekten.
Prof. Anthony Vidler, Cooper Union, New York
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.