Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Takis Vidalis (1963) received his PhD from the Law School at the University of Athens. In 2001, he was elected a senior researcher and legal advisor to the Hellenic National Bioethics Commission.
Author of 5 books and numerous papers on biolaw, bioethics, medical ethics and law, human rights, philosophy of law, AI ethics and law, and environmental law, he presented original research in more than 100 international and national conferences and workshops.
Takis is the founder of the BioMedLex service (www.biomedlex.gr), specializing in the law of biomedical research and red biotechnology.
Currently, he teaches law and ethics in advanced technologies at the International Hellenic University, the Law School at the University of Athens, the Medical School at the University of Thrace, and the Open University of Cyprus.
A General Introduction.- Part I: Persons.- Introduction - The Concept of Biological Autonomy.- Pathology.- Research.- Death.- Data.- Reproduction.- Enhancement.- Self-ownership.- Part II: From Biodiversity To Intelligent Machines.- Introduction: Biodiversity as a Legal Value.- The Conservation of Species.- The Creation of Species.- Life as commodity.- Concluding Remarks.- Future Challenges for Biolaw.- "Animal rights".- Biolaw beyond Biology: Artificial Intelligence and Smart Robots.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.