Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book highlights major problems in the statistical analysis of compositions that have been known for over a century, as well as the corresponding solutions that have been put forward by specialists over the past 30 years. The basic assumptions of normality or multi-normality are pointed out and methods to test and achieve them are also covered. The conventional major and trace element geochemistry and modeling equations are discussed, and are followed by a more sophisticated multidimensional approach to data handling.
Dr. S. P. Verma is a Geochemist dedicated to the study of Mexican volcanoes and geothermal fields, as well as to research in Analytical Geochemistry and Geochemometrics. He has published more than 250 peer-reviewed articles in international journals, book chapters, and peer-reviewed conference proceedings.
Basic Concepts of Geochemistry and Composition of Earth Materials.- Major Element Geochemistry.- Trace Element Geochemistry.- Basic Concepts of Statistics.- Handling of Univariate Data.- Discordancy Tests for Univariate Data.- Significance Tests.- Monte Carlo Simulation.- Bivariate Data and Calibration of Experimental Systems.- Multivariate Data.- Multidimensional techniques for Compositional data analysis.- Multidimensional diagrams for tectonic discrimination of igneous and sedimentary rocks.- Multidimensional Classification for Altered Igneous Rocks.- Statistical Criteria for the Presentation of Results of an Experiment.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.