Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"Preimplantation Genetic Diagnosis" (PGD) offers an answer in the control of inherited conditions by predicting reproductive outcome. PGD is no longer an experimental procedure, having become an integral part of genetic practices and assisted reproduction technology. Therefore this practical book will be vital for clinicians to access a comprehensive description of available experience, indications, methods, and clinical outcomes.
The book describes the experience of PGD, demonstrating the considerable progress made in this revolutionary procedure and describing its utility within different patient groups, the accuracy of the laboratory methods, and prediction of the reproductive outcome. This will facilitate the use of PGD by practicing physicians, who may be able to offer patients this novel option for avoiding the birth of an affected child and having healthy children of their own.
From the reviews of the first edition:
"This book is designed to offer a clear guide to those clinicians and scientists who are interested in preimplantation genetic diagnosis. It is written by two pioneers and practitioners within the field and takes the reader through the practical, scientific and more briefly, the ethical, social and legal aspects of preimplantation genetic diagnosis and its broader applications. . The book is a pictorical pleasure with informative diagrams, photographs and tables where necessary." (Alison Lashwood and Pam Renwick, Human Genetics, Vol. 120, 2006)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.