Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Christian Ventura, NREMT, EMS-I, FHAMESDepartment of Arts & SciencesBoston University
Emily Van Court, NREMT, EMS-ISimon's Rock EMS Bard College at Simon's Rock
Edward Denton, NREMT, EMS-IUniversity of Arkansas at Little RockLittle Rock, AR 72204
Pilar Nava-Parada, MD, PhD
Health Advocacy and Medical Exploration Society
New York City, NY
INTRODUCTION.- CHAPTER 1: The EMS System.- CHAPTER 2: Anatomy and Physiology for the Emergency Provider.- CHAPTER 3: Fundamentals of Neurological Emergencies.- CHAPTER 4: Head, Neck, and Spinal Injuries.- CHAPTER 5: Airway and Cardiothoracic Emergencies.- CHAPTER 6: Principles of Basic Life Support.- CHAPTER 7: Other Common Medical Emergencies.- CHAPTER 8: Trauma.- CHAPTER 9: The Trauma Assessment.- CHAPTER 10: The Medical Assessment.- CHAPTER 11: Special Considerations.- CHAPTER 12: Principles of Death and Dying.- CHAPTER 13: Psychiatric Emergencies.- CHAPTER 14: Obstetrics and Gynecology.- CHAPTER 15: Principles of Documenting and Reporting.- CHAPTER 16: EMS Operations.- CHAPTER 17: Well-being of the First Responder.- CHAPTER 18: Pandemic Response.- CHAPTER 19: Tackling the NREMT Exam.- CHAPTER 20: Full Length Practice Exam.- CHAPTER 21: APPENDIX - Weapons of Mass Destruction and Bioterrorism.- CHAPTER 22: APPENDIX - Introduction to Triage and Incident Command.- CHAPTER 23: APPENDIX - Vehicular Extrication.- CHAPTER 24: APPENDIX - ALS and BLS Integrated Care.- CHAPTER 25: APPENDIX - Ambulance Operations.- CHAPTER 26: APPENDIX - Tactical Operations - Active Shooter.- CHAPTER 27: APPENDIX - License Reciprocity and Recertification.- CHAPTER 28: APPENDIX - Neurophysiology for the EMS Provider.- CHAPTER 29: APPENDIX - Accessibility in EMS Education.- CHAPTER 30: APPENDIX - Appendix Practice Exam.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.