Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book investigates the main vegetable biomass types, their chemical characteristics and their potential to replace oil as raw material for the chemical industry, according to the principles of green chemistry. Authors from different scientific and technical backgrounds, from industry and academia, give an overview of the state of the art and ongoing developments. Aspects including bioeconomy, biorefineries, renewable chemistry and sustainability are also considered, given their relevance in this context. Furthermore, the book reviews green chemistry principles and their relation to biomass, while also exploring the main processes for converting biomass into bioproducts.
The need to develop renewable feedstock for the chemical industry to replace oil has been identified as a major strategic challenge for the 21st century. In this context, the use of different types of vegetable biomass - starch, lignocellulosic, oleaginous, saccharide and algae - can be seenas a viable alternative to the use of non-renewable, more expensive raw materials. Furthermore, it offers a model for adding economic value to the agro industrial chains such as soybean, sugarcane, corn and forests, among others. This will in turn contribute to the sustainability of a wide range of chemicals, mainly organics and their transformation processes, which are widely used by modern society.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.