Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. dr. ir. Pieter Vansteenwegen is an associate professor at the Centre of Industrial Management, Traffic and Infrastructure at KU Leuven and he is the chair of the KU Leuven Mobility Research Centre. He was previously a visiting professor at the Universitat Politècnica de Catalunya in Barcelona in 2012. His research focusses on the development of more robust public transportation services and the development of metaheuristics for solving complex logistic and public transportation planning problems. For this research, he was awarded with one of the 10 best papers of the International Association of Railway Operations Research (IAROR) in 2017, the "Young Railway Operations Research Award 2013" of IAROR, the "BIVEC-GIBET PhD Transportation Research Award 2009" of the Benelux Interuniversity Group of Transportation Economists and the First Prize of the "Management Science in Railroad Applications 2005 Student Research Paper Contest" of RASIG - INFORMS. He published more than 40 papers in international reviewed journals such as "Transportation Science", "European Journal of Operational Research", "Computers & Operations Research", "Transportation Research Part B" and "Omega - International Journal of Management Science". He currently has an H-index of 20 (Web of Science) and supervised 7 finished PhDs.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.