Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book investigates the concept of worldview, in its numerous aspects, and how worldviews impact, shape, and influence individuals, communities, societies, and cultures. It explores various worldviews-religious, spiritual, and secular-using a comprehensive approach to highlight their breadth, depth, and scope. John Valk argues that everyone has a worldview, and that worldview is often shaped and influenced by individual circumstances and situations. While worldviews have similar structures to one another, they vary in content, including differences in metanarratives, teachings, ethics, and more. In the course of explaining how worldviews respond to life's ultimate and existential challenges, the book poses ontological questions to highlight various (world)views on the nature of being and the human, and epistemological questions pertaining to sources of knowledge and certainty. Inviting readers to reflect on their own worldviews as they explore the worldviews of others, Valk alsoreveals how certain universal worldview beliefs are interpreted in particular contexts.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.