Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Pain is an unpleasant but very important biological signal for danger. Nociception is necessary for survival and maintaining the integrity of the organism in a potentially hostile environment. Pain is both a sensory experience and a perceptual metaphor for damage and it is activated by noxious stimuli that act on a complex pain sensory apparatus. However, chronic pain having no more a protective role can become a ruining disease itself, termed "neuropathic pain".
Introduction.- Functional neuroanatomy of the pain system.- Primary afferent neuron.- Distribution of nociceptor peripheral endings.- Termination in the spinal cord and spinal trigeminal nucleus.- Ascending pathways of the spinal cord and of the STN.- Dorsal column nuclei and nociception.- Cerebellum and nociception.- Cortices involved in pain perception and thalamocortical projection.- Descending modulatory pathways.- Neuropathic pain.- Central changes consequent to peripheral nerve injury.- The role of glial cells.- Neuropathology of herpes zoster (HZ) and of postherpetic neuralgia (PHN).- Diabetic neuropathic pain.- Cancer neuropathic pain.- Central neuropathic pain.- Concluding remarks.- Summary.- Subject index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.