Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... bietet der Autor einen ebenso intensiven wie umfangreichen Überblick über die Materie. ... Zusammenfassungen am Ende jedes Abschnitts helfen bei der Reflektion des umfangreichen Inhalts. Insgesamt eine klar strukturierte und didaktisch bestens aufbereitete Handreichung." (Stiftung & Sponsoring, Heft 1, 2020)
"... Dieses vortreffliche Buch gibt den State of the art des Fundraising wieder und kann sowohl als Lehrbuch von Studierenden dieses Fachgebiets, als auch als Hand- und Nachschlagewerk von Praktikern des Fundraising bestens genutzt werden." (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 31. August 2019)
"... Mit dem Buch Fundraising werden aktuelles Fachwissen und erprobte Anwendungen umfassend dargestellt. Gekonnt heruntergebrochen in klar umrissene Arbeitsthemen, unterstützt das Werk die Zielsetzung, das Fundraising seiner Organisation weiter zu vertiefen oder auszubauen." (Guido Frei, in: VM Verbands-Management, Heft 1, 2019)
"... Der Autor folgt konsequent der Marketinglogik, sodass der Austausch mit anderen Fachbereichen befördert wird und Adoptionen von Fortschritten einfacher gelingen. Er strukturiert klar . umfangreiche, aktuelle Praxisbeispiele geliefert. ... auch für Anfängerinnen verständlich ... Prof. Dr. Michael Urselmann gelingt es in erstaunlicher Art, eine gut visualisierte Lektüre mit dem gesammelten aktuellen Wissen zum Thema Fundraising für Anfängerinnen, Fortgeschrittene, Profis, Führungskräfte und auch ehrenamtlich Engagierte zu präsentieren. " (Larissa M. Probst, in: FUNDStücke, Heft 1, 2019)
"... die Masse an praktischem Know-how in diesem Buch ist schon sehr überzeugend ... Urselmann bildet mit diesem Buch den Stand des professionellen Fundraisings kenntnisreich, strukturiert, detailliert und aktuell ab ..." (Matthias Daberstiel, in: Fundraiser-Magazin, Heft 6, 2018)
". ist das Buch so kurzweilig und leicht verständlich geschrieben, dass auch ehrenamtlich Fundraisende eine Fülle an Impulsen gewinnen können ." (Martin Käthler, in: Fundsache, Heft 5, 2018)
"... Das ist nicht nur für Anfänger interessant, sondern auch für Fortgeschrittene und alte Hasen. Denn in einem sich verschärfenden Wettbewerb steht Jede Fundraiserin und jeder Fundraiser vor der Herausforderung, sich konsequent zu professionalisieren und weiterzubilden. Insofern lohnt es sich für Jeden in der Branche, sich die Neuauflage von Urselmanns Standardwerk anzuschaffen, auch wenn man schon eine frühere Auflage in der Fundraising-Bibliothek hat." (FUNDiert, Heft 2, September 2018)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.