Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch entführt dich in die Welt von Herz und Hirn. Ich sinniere mit dir über Führung und Selbstführung, über Verbundenheit, Empathie und Klarheit, über Ziele und Bedürfnisse.
Ich gebe dir Rüstzeug mit, wie du
Mit dem KWN-Prinzip® bekommst du ein einfaches und gleichzeitig hoch wirksames Werkzeug an die Hand, mit dem du Veränderungen starten kannst. Es hilft dir, deinen ganz persönlichen Weg in die Klarheit und in die Verbundenheit zu beschreiten.
Das KWN-Prinzip® ist leicht zu verstehen und kann sofort umgesetzt werden. Die Herausforderung besteht darin, es im Alltagsstress im Blick zu behalten und tatsächlich anzuwenden, immer und immer wieder zu üben, bis du die Grundhaltung verinnerlicht hast.
Ich möchte dich deshalb ermutigen, dir jeden Tag ein paar Minuten zu gönnen, um dich zu hinterfragen, zu reflektieren, Neues zu wagen. Dieses Buch bietet dir dafür viele Impulse und Übungen, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Sie führen dich in kleinen Schritten hin zu gelingender Kommunikation, hin zu einem gelingenden Miteinander.
Ich weiß (aus eigener Erfahrung): Es warten immer genügend Herausforderungen auf uns, die uns auf die Probe stellen. Tag für Tag müssen wir kritische Situationen meistern. Wir begegnen anstrengenden Menschen, deren Reaktionen und Verhaltensweisen für uns manchmal schwer nachzuvollziehen sind. Verständlicherweise wünschen wir uns dann häufig, dass unsere Mitmenschen sich ändern und »vernünftig« werden, damit wir uns nicht genervt, gestresst, verletzt fühlen müssen. Nur: Wenn wir auf eine Veränderung bei anderen warten, sind wir unfrei. Dann machen wir uns davon abhängig, dass andere etwas tun, damit es uns gutgeht. Und das widerspricht zutiefst unserer Sehnsucht nach Selbstwirksamkeit und innerer Freiheit.
Wir können nicht verhindern, dass Schwierigkeiten auf uns zukommen. Wir können aber sehr wohl entscheiden, welche Wirkung sie auf uns haben, das heißt, wie wir mit ihnen umgehen.
Wir können uns jeden Tag von Neuem darin üben, eine wohlwollende Haltung einzunehmen. Wir können die Anforderungen, Ideen undMeinungen anderer neugierig entgegennehmen und schauen, was sie uns an Wissensgewinn und neuen Aspekten liefern. Wir können uns mental so trainieren, dass wir in die Klarheit gehen, statt schlechter Laune, Genervtheit oder ängstlicher Zurückhaltung Platz einzuräumen.
Das passiert nicht einfach so. Aber ich weiß aus eigener Erfahrung und von vielenMenschen, die ich inzwischen begleitet habe, DASS es möglich ist.
Wir können Tag für Tag üben und lernen, das Gesicht mutig und lachend in den Wind zu halten, der Lebendigkeit und Fröhlichkeit mehr Raum in unserem Leben zu geben.
Es lohnt sich, diese Mühe aufzuwenden.
Manchmal hängen wir gedanklich fest.
Wir drehen uns im Kreis und kommen nicht voran, machen weiter, wie wir es gewohnt sind. Trotzdem spüren wir deutlich: Da wäre mehr.
Und ja: Da ist mehr!
Genau um dieses »Mehr« geht es in diesem Buch. Und darum, wie wir unser Leben »anders« und »leichter« gestalten können.
Mit Hilfe des KWN-Prinzips® reflektierst du aktuelle Herausforderungen, erkennst deine Stolpersteine und Blockaden, setzt dir Ziele für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Du erhältst vielfältige Impulse und Aufgaben, um fokussiert zu bleiben. Ich zeige dir Beispielsituationen auf, die ich anhand von Geschichten aus dem beruflichen und privaten Alltag veranschauliche. Die Übungen zur Reflexion unterstützen dich bei deiner Weiterentwicklung und helfen dir, dein Wachstum zu gestalten, deinen eigenen, ganz persönlichen Weg in die Veränderung zu beschreiten.
Wir alle haben unsere Prägungen und Gewohnheiten.
Sie haben sich über viele Jahre entwickelt und eingeschliffen. Nun gilt es, sie zu überschreiben und durch andere zu ersetzen, die unserem ICH und unserem WIR zuträglicher sind. Dafür brauchen wir Zeit, regelmäßige Reflexion und Übung.
Deshalb ist dieses Buch so angelegt, dass es dir viele kleine Veränderungsschritte aufzeigt. Es möchte dich dazu anregen, jeden Schritt im Alltag auszuprobieren und dich darin zu üben.
So gehst du Stufe für Stufe deine Wandel-Wendeltreppe hoch.
Ich empfehle, das Buch in kleinen Etappen zu lesen und nicht in einem Rutsch durchzusausen. So kannst du einzelne Erkenntnisse direkt imAlltag ausprobieren und deine Erfahrungen bei der nächsten Etappe mit reflektieren.
Du kannst das Buch »von vorne nach hinten« durchgehen oder auch jeweils in das Kapitel springen, das dich gerade anspricht, das deine aktuellen Herausforderungen thematisiert.
Hilfreich ist es, wenn du dir für das Lesen des Buches und für die Übungen feste Termine im Kalender reservierst, beispielsweise dreißig bis sechzig Minuten pro Woche.
Wie ausführlich du dich mit einem bestimmten Thema beschäftigst, wie häufig du dir Zeit nimmst, um über deine Etappenerfolge oder weitere Veränderungspotenziale zu reflektieren, das entscheidest du selbst. Es wird bei manchen Themen intensiver sein als bei anderen.
Vielleicht kennst du eine Person im Bekannten- oder Freundschaftskreis, die sich ebenfalls auf ihre Veränderungsreise begeben möchte? Wenn du dich austauschen, Gedanken, Erfahrungen und Veränderungspläne laut formulierst, stärkt es dich und ermutigt dich, dranzubleiben.
Gehen wir zunächst in die Reflexion.
Im Folgenden findest du 5 × 5 Fragen zu den Themenbereichen »Konfliktbereitschaft«, »Selbstbestimmtheit«, »Entscheidungen«, »Veränderung« und »Gelassenheit«. Mit Hilfe der Fragen kannst du für dich herausfinden, wo deine aktuellen persönlichen Herausforderungen liegen.
Zu jedem der fünf Themenbereiche bekommst du jeweils fünf Aussagen präsentiert. Entscheide intuitiv und ohne viel Nachdenken, ob einzelne oder mehrere der Aussagen auf dich zutreffen.
Im Anschluss folgt eine kleine Erläuterung, welche »Falle« dahinter lauert. Überlege dann für dich, in welchen Lebensbereichen du womöglich in diese »Falle« hineintappst.
Nimm dir ein wenig Zeit, koch dir einen Tee, setz dich gemütlich an den Tisch oder aufs Sofa und geh die Fragen in Ruhe durch.
Los geht's.
NR. 1: KONFLIKTBEREITSCHAFT
Was trifft auf dich zu?
Wenn du bei mindestens zwei Punkten mit »Ja« geantwortet hast, ist die »Harmoniefalle« für dich tückisch.
Du möchtest gerne eine friedlich-sorglose Fassade wahren, nach dem Motto »Friede, Freude, Eierkuchen«. Es geht dir häufig darum, möglichst mit niemandem aneinanderzugeraten. Aus Angst, die Verbundenheit zu verlieren oder abgelehnt zu werden, stimmst du den Meinungen anderer zu, lässt dich auf Kompromisse ein und richtest dich danach. Das geht aber nur eine gewisse Zeit gut. Irgendwann ziehst du dich zurück, fühlst dich allein und beginnst innerlich zu grollen, weil niemand auf deine Wünsche Rücksicht nimmt.
Wo tappst du typischerweise in die »Harmoniefalle«?
NR. 2: SELBSTBESTIMMTHEIT
Wenn du bei mindestens zwei Punkten mit »Ja« geantwortet hast, lässt du dich wahrscheinlich öfters in die »Erwartungsfalle« locken.
Dir ist es wichtig, die (gefühlten) Erwartungen deiner Mitmenschen zu erfüllen. Zudem möchtest du (meist besonders anstrengend!) deinen eigenen Anforderungen entsprechen, die du bewusst oder unbewusst an dich...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.