A. Historischer Teil.- I. Die Elitwicklung der akustischen Vokaltheorien.- II. Die Entwicklung der Vokalsysteme.- B. Systematischer Teil.- III. Die phonetisch-akustischen Grundlagen.- IV. Experimenteller Nachweis der Brauchbarkeit der Websterschen Horngleichung als Grundlage für eine Artikulationstheorie.- V. Die Vokalartikulation und die Eigenschaften der Websterschen Horngleichung.- C. Anhang.- 1. Die verschiedenen Schreibweisen der Horngleichung.- 2. Die Riccatische Differentialgleichung.- 3. Die Störungsrechnung.- 4. Die Integralgleichungen des Artikulationsproblems.- 5. Das zeitabhängige Ansatzrohr und seine mathematische Beschreibung.- Namenverzeichnis.