Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Roland Ullmann ist Akademischer Oberrat und war in der Abteilung Sportwissenschaft/ Sportpädagogik mitverantwortlich für die Heidelberger Sportlehrerausbildung. Aktuelle wissenschaftliche Schwerpunkte sind der objektempathische Umgang mit gerätebezogenen Emotionen im Sportunterricht, Projektlernen sowie Lernen im Anfangsunterricht Sport.
I Grundlagen: Einleitung, Worum es im Wesentlichen geht.- II Konzeptdesign: Wie Objektempathie erlernt werden soll.- III Praxisleitfaden: Wie Objektempathie in der Praxis zur Anwendung kommt, Erste Lernepisode: Sensibilisieren - Neugier auf objektempathische Besonderheiten wecken, Zweite Lernepisode: Aufspüren - gerätebiografischen Gefühlshintergrund sichtbar und zugänglich machen, Dritte Lernepisode: Experimentieren I - gerätespezifische Gefühlsbewegungen körperorientiert beobachten und beschreiben, Vierte Lernepisode: Experimentieren II - gerätespezifische Gefühlsbewegungen feedbackförderlich ausdrücken und spiegeln, Fünfte Lernepisode: Experimentieren III - gerätespezifische Gefühlsbewegungen ressourcenaktivierend bestärken und nutzen, Sechste Lernepisode: Bilanzieren - objektempathische Kompetenzentwicklung und Konzeptqualität einschätzen.- Anhang - Arbeitsbögen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.