Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dipl.-Psych. Thorsten Uhle verantwortet in einem Konzern der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie global alle Themen rund um "Health Promotion" und "Well-Being" und entwickelt und begleitet den Rollout neuer internationaler Regularien sowie die Implementierung von Gesundheitsprogrammen im Konzern.
Prof. Dr. Michael Treier lehrt Psychologie, Personal und Organisation an der Fachhochschule für Öffentliche Verwaltung in Duisburg. Darüber hinaus ist er als Autor, Referent und Unternehmensberater im Bereich Gesundheitsmanagement tätig.
Die Ausgangslage: Empirische Herleitung.- BGM-Gerüst: Eckpfeiler der BGM.- Maxime: Risiken bestimmen + Ressourcen fördern.- Präventionsauftrag: Auf die Richtung kommt es an!- Gesundheitscontrolling: Steuerung und Qualitätssicherung.- Herausforderungen: Aktuelle Problemstellungen.- Am Ziel: Der gesunde Mensch in einer gesunden Arbeitswelt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.