Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über den Autor 7
Einleitung 21
Teil I: Erste Schritte beim Geldanlegen 25
Kapitel 1: Ihre Möglichkeiten zur Geldanlage ausloten 27
Kapitel 2: Risiken und Renditen gegeneinander abwägen 43
Kapitel 3: Ein persönliches Finanzkonzept erstellen und umsetzen 65
Teil II: Aktien, Anleihen und die Börse 89
Kapitel 4: Die Mechanismen von Aktien und Anleihemärkten entschlüsseln 91
Kapitel 5: Vermögen aufbauen mit Aktien 105
Kapitel 6: Einzelaktien im Alleingang analysieren, auswählen und kaufen 133
Kapitel 7: Anleihen und andere Schuldverschreibungen erkunden 153
Kapitel 8: Offene Investmentfonds und ETFs in Augenschein nehmen 171
Kapitel 9: Eine Depotbank auswählen 197
Teil III: Vermögen aufbauen mit Immobilien 203
Kapitel 10: In ein Eigenheim investieren 205
Kapitel 11: In Mietimmobilien investieren 219
Kapitel 12: Immobiliengeschäfte abschließen und finanzieren 251
Teil IV: Das Potenzial von Kleinunternehmen auskosten 269
Kapitel 13: Kleinunternehmen als Anlageform berücksichtigen 271
Kapitel 14: Ein Kleinunternehmen gründen und führen 295
Kapitel 15: Ein Kleinunternehmen kaufen 319
Teil V: Informationsquellen zu Investments 337
Kapitel 16: Informationen über Aktien, Investmentfonds, Anleihen und andere Wertpapiere finden und nutzen 339
Kapitel 17: Gute Informationsquellen über Immobilien und Unternehmensnachfolge anzapfen 349
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 355
Kapitel 18: Zehn Hindernisse beim Investieren erkennen und überwinden 357
Kapitel 19: Zehn Dinge, die Sie beim Verkauf von Geldanlagen bedenken sollten 365
Kapitel 20: Zehn Tipps für das Investieren im Bärenmarkt 371
Abbildungsverzeichnis 379
Stichwortverzeichnis 381
Mit jeder neuen Ausgabe dieses Leitfadens für die Geldanlage stelle ich fest, dass die darin erörterte grundlegende Anlagephilosophie sich bewährt und den sich stetig verändernden Marktkräften standgehalten hat.
Im Zuge der Finanzkrise im Jahr 2008 wurde die Lage beängstigend. Große Wall-Street-Firmen wurden insolvent, die Aktienkurse stürzten ab, und die Zahl der Entlassungen sowie die Arbeitslosenquote stiegen rapide an - und all das inmitten der Präsidentschaftswahlen 2008. Gerüchte über eine neue Große Depression machten die Runde, und auch Umfragen zeigten, dass eine Mehrheit der Amerikaner das unmittelbare Bevorstehen einer weiteren schweren Weltwirtschaftskrise befürchtete. In den meisten Gemeinden fielen die Immobilienpreise drastisch, und es kam zu immer mehr Zwangsversteigerungen.
Investieren schien nicht mehr so viel Spaß zu machen. Doch obwohl dieser heftige Abschwung der schlimmste seit Jahrzehnten war, gab es Parallelen zu früheren schweren Markteinbrüchen, und Anleger, die Ruhe bewahrten und meinem Rat folgten, haben seit dem Tiefpunkt des Marktes dennoch beachtliche Renditen erzielt.
Spulen wir nun nach vorne ins Jahr 2020. Die Vereinigten Staaten erlebten eine der am längsten anhaltenden Phasen wirtschaftlichen Wachstums, und die Arbeitslosenquote war auf ein 50-Jahres-Tief gesunken. Die Aktienkurse erreichten trotz gelegentlicher Rückschläge neue Höchststände. Doch dann zerstörte das Coronavirus diese Idylle und erinnerte uns ganz schnell wieder daran, dass Investitionen auch mit Risiken und gegebenenfalls drastischen Kurseinbrüchen verbunden sein können, und zwar meist dann, wenn man am wenigsten damit rechnet.
In Sachen Geldanlage habe ich im Laufe der Jahre Klienten mit den unterschiedlichsten finanziellen Voraussetzungen beraten und weiß, dass sie ihr Vermögen mithilfe der folgenden Maßnahmen aufgebaut und vermehrt haben (beziehungsweise dies noch immer tun):
Auf jeden dieser potenziellen »Vermögensbooster« gehe ich in diesem Buch umfassend ein. Ebenso wichtig (wenn nicht sogar noch wichtiger): Mit auf den Weg gebe ich Ihnen außerdem jede Menge Informationen, die Ihnen dabei helfen sollen, die verschiedenen Arten von Investments besser zu verstehen und diejenigen auszuwählen, die mit Ihren persönlichen und finanziellen Zielen am besten übereinstimmen.
Die besten Anlageformen für den Vermögensaufbau sind nach wie vor dieselben: Aktien, Immobilien und Kleinunternehmen. Und was Sie selbstverständlich immer noch benötigen, um in der Welt der Geldanlagen aktiv mitzumischen, ist Kapital zum Investieren. Investieren für Dummies deckt all diese Arten vermögensbildender Investments einschließlich einiger anderer gängiger Anlageformen (wie zum Beispiel Anleihen) im Detail ab. Es gibt jedoch auch ein paar Änderungen und Neuerungen, und das sind die beiden wichtigsten:
Aktualisierte Daten und Beispiele, um Ihnen die neuesten Erkenntnisse und Analysen zur Verfügung zu stellen.
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Ausgabe.
Mehr Hinweise auf nützliche Informationsquellen zum Thema Geldanlage.
In der heutigen Zeit existiert eine wahre Flut von investmentbezogenen Websites, Softwareanwendungen und Apps, On- und Offlinepublikationen und -medien sowie anderen Quellen für Anlageberatung und -informationen, sodass die Wahl zwischen den zahllosen Anlageforschungswerkzeugen und -ressourcen eine regelrechte Herausforderung darstellt. Ebenso schwierig ist es herauszufinden, welcher Art von »Fachleuten« Sie vertrauen können - und welche Sie lieber ignorieren sollten. Unzählige Marktprognostiker brüsten sich mit einer hervorragenden Erfolgsbilanz, aber wem können (und sollten) Sie wirklich glauben? In dieser Ausgabe erkläre ich Ihnen, wie Sie die Qualität aktueller Anlageinstrumente und -ressourcen am sichersten bewerten, und gebe Ihnen verschiedene Tipps, mit deren Hilfe Sie in Zukunft (hoffentlich) besser abschätzen können, auf welche Expertenmeinungen und -ratschläge Sie hören und welche sie besser ausblenden sollten.
Um Vermögen aufzubauen, brauchen Sie keinen ausgefallenen Hochschulabschluss oder hochtrabenden Titel - und auch keine betuchten Eltern (oder sonstigen Verwandten) oder eine bestimmte erbliche Veranlagung oder Herkunft! Sie müssen lediglich den Wunsch haben, die vielen einfachen, aber wirkungsvollen Lektionen und Strategien in diesem Buch zu lesen und anzuwenden.
Ganz im Ernst - intelligentes Investieren ist kein Hexenwerk und keine Geheimwissenschaft. Und falls Sie sich zwischendurch doch mit komplizierten oder untypischen Problemen und Sachverhalten konfrontiert sehen, dann nehmen Sie ruhig auch professionelle Hilfe in Anspruch. Bilden Sie sich jedoch zunächst so gut wie möglich selbst weiter. Da eine gute fachliche Beratung ihren Preis hat, kann die Beauftragung eines Experten ordentlich zu Buche schlagen (was Sie vor allem dann berücksichtigen sollten, wenn Sie finanziell nicht gerade auf Rosen gebettet sind). Sollten Sie sich dennoch dazu entscheiden, jemanden zu beauftragen, sind Sie mit der entsprechenden Vorbildung bedeutend besser gewappnet, da Sie so Ihre Fragen viel gezielter stellen und überdies die Kompetenz der Person besser einschätzen können.
Jedes Buch ist auf einen bestimmten Leserkreis ausgerichtet, und dieses Werk macht hierbei keine Ausnahme. Die Grundlage dafür bilden gewisse Annahmen über den Leser und die Leserin, in diesem Fall unter anderem die folgenden:
Wenn eine oder mehrere dieser Beschreibungen auf Sie zutreffen, dann sind Sie hier goldrichtig.
Auch in diesem Für Dummies-Buch helfen Ihnen verschiedene Symbole dabei, den Weg durch das Labyrinth von Vorschlägen, Warnungen, Lösungen und Vorsichtsmaßregeln zu finden. Ich hoffe, dass die folgenden Abbildungen Ihnen die Reise durch die Welt der Anlagestrategien erleichtern werden.
Unter diesem Symbol weise ich Sie auf bestimmte Unternehmen, Produkte, Dienstleistungen und Ressourcen hin, die sich im Laufe der Jahre als außergewöhnlich profitabel oder hilfreich erwiesen haben. Hierbei handelt es sich um Dinge, die ich persönlich nutzen würde beziehungsweise nutze oder die ich meinen Freunden und meiner Familie empfehlen würde.
Dieses Symbol verwende ich, um Themen hervorzuheben, die ein wenig mehr Detektivarbeit Ihrerseits erfordern. Aber keine Sorge, ich bereite Sie auf Ihre Recherchearbeit vor, sodass Sie nicht bei null anfangen müssen.
Dieses Symbol weist auf etwas sehr, sehr Wichtiges hin, das Sie auf keinen Fall vergessen sollten!
Überspringen Sie die Informationen unter diesem Symbol oder lesen Sie sie - die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Einerseits können Sie hier noch mehr potenziell wertvolles Wissen für später erwerben und Ihr Investitions-Know-how erweitern, andererseits riskieren Sie eventuell eine Überdosis an Lernstoff, den Sie unter Umständen nicht sofort benötigen.
Dieses Symbol steht für Strategien, die es Ihnen ermöglichen können, schneller Vermögen aufzubauen und große (finanz- und anlagetechnische) Hindernisse mit einem einzigen Sprung zu...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.