Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"The topic is important and interesting, the amount of the author's work on Eastern and Central Europe is remarkable. Also, the intention to contribute to an understanding of political terminology by providing insights from linguistic semantics is commendable." (Adam Glaz, Journal of Language and Politics, Vol. 19 (5), 2020)
Piotr Twardzisz is Associate Professor in the Institute of Applied Linguistics at the University of Warsaw, Poland. His research interests focus on specialist languages, figurative language, word-formation, lexicology and terminology, as well as international affairs. Piotr is author of Zero Derivation in English: A Cognitive Grammar Approach (1997), Patterns of English Word-Formation (2010), The Language of Interstate Relations: In Search of Personification (2013) and numerous articles.
Chapter 1: Western Perspectives and Vantage Points.- Chapter 2: Historical Events and Developments.- Chapter 3: Problematic Terms and Concepts.- Chapter 4: Dominant Themes and Geographic Components.- Chapter 5: Current Data and Statistics.- Chapter 6: Meanings and Interpretations.- Chapter: 7 Semantic Primes and Definitions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.