Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In this book, Liz Turner argues that survey methods have gained an unwarranted and unhealthy level of dominance when it comes to understanding how the public views the criminal justice system. The focus on measuring public confidence in criminal justice by researchers, politicians and criminal justice agencies has tended to prioritise the production of quantitative representations of general opinions, at the expense of more specific, qualitative or deliberative approaches. This has occurred not due to any inherent methodological superiority of survey-based approaches, but due to the congruence of the survey-based, general measure of opinion with the prevailing neoliberal political tendency to engage with citizens as consumers.
Chapter 1. Public Confidence in Criminal Justice.- Chapter 2. Constructing Public Confidence.- Chapter 3. Deconstructing Public Confidence.- Chapter 4. Archaeology: Surfaces of Emergence for the Public Confidence Agenda.- Chapter 5. Genealogy: How the Public Confidence Agenda Got its 'Hooks' into Criminal Justice.- Chapter 6. Conclusion: Researchers and the Making of Political Worlds.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.