Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Useful for designers, undergraduates and researchers alike, this new research provide tools for understanding and applying make-believe in various contexts, ranging from digital tools to physical services. It takes the reader through a world of imagination and intuition applied into efficient practice, with topics including the connection of human-computer interaction (HCI) to make-believe and backstories, the presence of imagination in gamification, gameworlds, virtual worlds and service design, and the believability of make-believe based designs in various contexts. Furthermore, it discusses the challenges inherent in applying make-believe as a basis for interaction design, as well as the enactive mechanism behindit.
Whether used as a university textbook or simply used for design inspiration, Digital Make-Believe provides new and efficient insight into approaching interaction in the way in which actual users of devices, software and services can innately utilise it.
J. Tuomas Harviainen is a Development Manager for the city of Vantaa, Finland and a postdoctoral researcher at Hanken School of Economics. He currently focuses especially on the organizational learning aspects of games, but often ventures into service design, management, information systems, or sexology. He is also one of the three editors of the journal Simulation & Gaming.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.