Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume in the Cell Biology and Translational Medicine series continues to explore the potential utility of stem cells in regenerative medicine. Topics covered include various aspects of stem cells in regeneration, both in health and cancer. These include research into microenvironments, signals, exosomes, biomaterials and their role in regeneration in general and in various types of cancer. A goal of the series continues to be to highlight timely, often emerging topics and novel approaches that can accelerate the utility of stem cells in regenerative medicine.
The Role of Mesenchymal Stem Cell-Derived Exosomes in Skin Regeneration, Tissue Repair, and the Regulation of Hair Follicle Growth.- Astrocytes in Primary Familial Brain Calcification (PFBC): Emphasis on the Importance of Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Human Astrocyte Models.- Amniotic Membrane Transplantation: Clinical Applications in Enhancing Wound Healing and Tissue Regeneration.- Bioengineering Approaches for Male Infertility: From Microenvironmental Regeneration to in vitro Fertilization.- Bone Tissue Engineering: From Biomaterials to Clinical Trials.- Management of Eyelid Pathologies That Cause Corneal Lesions.- PI3K Signaling at the Crossroads of Lipid Metabolism and Cancer.- Cancer and Secretomes: HLA-G and Cancer Puzzle.- A Comprehensive Review of the Mechanisms and Clinical Development of Monoclonal Antibodies in Cancer Therapy.- Flavonoids as Chemosensitizers in Leukemias.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.