Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This handbook features essays written by both literary scholars and mathematicians that examine multiple facets of the connections between literature and mathematics. These connections range from mathematics and poetic meter to mathematics and modernism to mathematics as literature. Some chapters focus on a single author, such as mathematics and Ezra Pound, Gertrude Stein, or Charles Dickens, while others consider a mathematical topic common to two or more authors, such as squaring the circle, chaos theory, Newton's calculus, or stochastic processes. With appeal for scholars and students in literature, mathematics, cultural history, and history of mathematics, this important volume aims to introduce the range, fertility, and complexity of the connections between mathematics, literature, and literary theory.
Robert Tubbs is Associate Professor of Mathematics at the University of Colorado, Boulder, USA. He has published numerous research papers and four books, including What is a Number? (2009) and Mathematics in Twentieth Century Literature and Art (2014), both on mathematics and the humanities.
Alice Jenkins is Professor of Victorian Literature and Culture at the University of Glasgow, UK. Her research centers on the emergence of the knowledge economy in the nineteenth century. Publications include Space and the 'March of Mind': Literature and the Physical Sciences, 1815-1850 (2007). She is co-editor of the Palgrave Studies in Literature, Science and Medicine series.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.