Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This volume provides detailed studies of the crosslinguistically unusual mermaid construction in seventeen languages of Asia, including Modern Standard Japanese, and one language of Africa. This construction appears to be absent in languages of Europe, Oceania and the Americas. The name - mermaid construction - alludes to its paradoxical make-up, where the structure closely resembling a verb-predicate clause ends with what may look like a noun-predicate clause. Superficially it looks biclausal; however, syntactically it is monoclausal. It has a compound predicate which contains an independent noun, a clitic or an affix derived from a noun, or a nominalizer. Its compound predicate has a modal, evidential, aspectual, temporal, stylistic or discourse-related meaning. The paradox is resolved from a diachronic perspective insofar as a biclausal structure is reanalyzed as a monoclausal one. This volume shows how a noun may be reanalyzed to become a constituent of a predicate. It constitutes an important contribution to research on grammaticalization and in particular, the grammaticalization of nouns and more generally, to the typology of syntactic reanalysis.
Tasaku Tsunoda, Prof. Em. National Institute for Japanese Language and Linguistics, Tokyo, Japan.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.