Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"Beginning Git and GitHub is a highly valuable resource for new developers seeking to master version control and GitHub workflows. Its practical approach, comprehensive coverage, and focus on real-world applications make it an excellent starting point. While there is room for deeper exploration of advanced topics and more visual aids, the book successfully equips readers with the knowledge and skills needed to effectively use Git and GitHub in professional environments." (Wael Badawy, Computing Reviews, August 7, 2024)
Mariot Tsitoara is a Software Engineer with a passion for the Open Web. He has been involved with Mozilla as a Rep and a Tech Speaker since 2015 and has spoken extensively about Open Source and new technology, including Rust, WebVR and online privacy. You can reach him at mariot@tsitoara.fr.
Part I: Version Control with Git.- 1: Version Control Systems.- 2: Installation and Setup.- 3: Getting Started.- 4: Diving into Git.- 5: Commits.- 6: Git Best Practices.- 7: Remote Git.- Part II: Project Management with GitHub.- 8: GitHub Primer.- 9: Quick Start with GitHub.- 10: Beginning Project Management: Issues.- 11: Diving into Project Management: Branches.- 12: Better Project Management: Pull Requests.- Part III Teamwork with Git.- 13: Merge Conflicts.- 14: More about conflicts.- 15: Git GUI Tools.- 16: Advanced Git.- Part IV: More with GitHub.- 17: More with GitHub.- 18: Common Git Problems.- 19: Git and GitHub Workflow. 20: Making Git Yours With Aliases
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.