Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Helmut Tschöke lehrte als Lehrstuhlinhaber des Gebiets Kolbenmaschinen an der Universität Magdeburg. Er studierte und promovierte an der Universität Stuttgart und war danach bei Bosch im Geschäftsbereich Dieselsysteme in Entwicklung und Fertigung in leitender Funktion tätig.
--------------
Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Dieselmotoren: Bosch Diesel Fuel Injection System - The New Delphi Injector Family - Diesel Engine Potential by Hydraulic Tuning of the Denso Solenoid Injector - Simulation des hydraulischen Druckanstiegsanalysators zur Messung an CR-Injektoren - Bestimmung des Strahlimpulses aus der Strahlkraftmessung - Einblasecharakteristik von Gasinjektoren - Optische Untersuchungen zur Dieseleinspritzung - Effekte der Düsengeometrie auf die Verbrennung - Das Liebherr Common Rail System - Applikation eines 1800 bar Einspritzsystems an einen Hatz Motor - Ablagerungen in CR-Injektoren - Performance Criteria for PC-CR Injectors with Focus on Emissions, Fuel Efficiency and Robustness
Ottomotoren: Challenges for the Gasoline DI-System - Magerbrennverfahren mit Mehrloch-Magnetventil - GDI Multi Hole Injector Spray Investigations - Wandwärmeverluste bei strahlgeführten Verbrennungsverfahren - LIF-Messung der Kraftstoffwandbenetzung - Bewertung innermotorischer Wandfilme - Technologien für die GDI-Injektormontage und -prüfung - Gasoline Heated Fuel Injection-A Mechanism for Particulate Reduction - Hochfrequenz-Zündung bei Otto-DI-Motoren - Partikeloptimale Benzindirekteinspritzung - Einfluss der Ethanolzumischung auf die rußende DI-Verbrennung - Fuel Injection Control Technology
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.