Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieselmotoren: Einspritzsystemeigenschaften für zukünftige Nfz-Emissions- und Verbrauchsanforderungen und deren Umsetzung im Bosch CRSN Modular.- Denso: Reduction of Diesel Engine Emissions Performance Further Steps Towards a Fast and Flexible Fuel Injection.- Delphi: Injector Closed-Loop Control Using the Switch Technology.- Continental: Neues Piezo-Einspritzsystem für höhere Dieseleffizienz.- IAV: Brennverfahrensauslegung an Heavy-Duty-Motoren mittels gekoppelter Hydraulik- und Verbrennungssimulation.- RWTH: Mikroskopische Analyse der Zerstäubung von Dieselstrahlen für variable Umgebungsgasdichten.- CMT: Effect of Injection Rate Shaping Over Diesel Spray Development in Non-Reacting Evaporative Conditions.- Ford: Analysis and Correction of the Geometrical and Thermal Influence on Injection Rate Measurements with Pipe Based Measurement Systems.- IAV: From Nozzle Design to Combustion: Approach to Predict the Droplet Size Distribution in the Near Nozzle Area.- Uni Rostock: Anwendungsorientierte Modelle zur Berechnung von Diesel-Sprays.- Liebherr: Advanced Product Validation Methodology for Long Life Reliability of MD/HD Common Rail System.- Hyundai: New Methodology for Early Qualification of Injectors under Real Engine Conditions.- Ottomotoren: Continental: Direkt-Einspritz-Systeme für Ottomotoren zur Erfüllung der Real Driving Emission Gesetzgebung.- Delphi: A Comparative Study of the Fuel Pressure and Temperature Effects on the GDI Multi Hole Spray.- Bosch: Untersuchung zum Einfluss des Spray Targetings von Mehrloch-Injektoren für Benzindirekteinspritzung auf das Kennfeldverhalten von Spray und Brennverfahren.- Hitachi: Late-Fuel Analysis Near Nozzle Outlet of Fuel Injector During Valve Closing.- ift Trier: Direkte Benzin-Wasser-Einspritzung:CO2-Potentiale und technische Anforderungen.- OvGU: Sprayvermessung einer Benzin-Wasser Emulsion.- KIT: Untersuchung der Partikelemissionen für unterschiedliche Einspritzstrategien an einem aufgeladenen Ottomotor mit Direkteinspritzung.- LTT: Untersuchungen zum Einfluss von Ethanolzumischung auf die Rußbildung bei der Benzindirekteinspritzung.- Gasmotoren: TU Graz: Erdgas-Diesel Dual-Direct-Injection.- Alternatives Brennverfahren zur signifikanten CO2-Reduzierung.- Daimler: Neuartige Gasdiagnostiktools im CNG-Motorentwicklungsprozess.- LEC: Einfluss der Diesel-Piloteinspritzung auf die Verbrennung in Diesel-Gas Dual Fuel Motoren.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.