Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jack W. Tsao, MD, DPhil
Department of Neurology
Uniformed Services University of the Health Sciences
Bethesda, MD
USA
Bart M. Demaerschalk, MD
Mayo Clinic Hospital
Phoenix, AZ
Teleneurology in the United States Veteran Health Administration.- International Teleneurology.- Military Telemedicine.- Telemedicine Technology.- Telestroke.- Teleneurointensive Care Unit (TeleneurolICU).- Teleneurology and Neurointerventional Therapy for Acute Stroke.- Teleneurosurgery.- Hospital Teleneurology.- Telemedicine and Parkinson Disease.- Telebeuropatholgy.- Tele-Epilepsy and Tele-Electroencephalography.- The Emerging Relevance of Telemedicine in Sleep Medicine.- Teledementia.- The Emerging Role of Telemedicine in the Evaluation of Sports-related Concussion.- Teleneurology in Contemporary Graduate Medical Education.- Legal Considerations in the Use of Telemedicine in Neurology.- Reimbursement in Teleneurology.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.