Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Dieses Buch ist eine Enthüllung vermeintlicher Tabuthemen im Personalmanagement
Jannis Tsalikis und Eva Stock widmen sich in ihrem Buch den vermeintlichen Tabus des Human Resources Managements. Sie erzählen echte Geschichten aus der Praxis - von Praktikern für Praktiker. Unterstützt werden Sie dabei von den Expertinnen und Experten Johanna Hartz (Employer Branding), Jérôme C. Niemeyer (Personal- und Change-Experte) sowie Rechtsanwalt Benedikt Sommer (Arbeitsrecht). Damit bietet HR True Story einen Blick hinter die Kulissen des Personalmangements. Für alle, die schon immer mal durch das Schlüsselloch schauen wollten und für alle HRler*innen, die einen praktischen Ratgeber suchen.
True Stories aus der HR-Abteilung
Alle Geschichten in diesem Buch beruhen auf wahren Ereignissen in Personalabteilungen, die anonymisiert dargestellt werden. Die Autoren präsentieren echte Fallbeispiele und zeigen damit die Bandbreite an Herausforderungen, denen sichPersonalverantwortliche im Unternehmen täglich stellen müssen. Manche sind lustig, viele aber auch sehr ernst: Kündigungsgespräche oder Massenentlassungen, Drogen am Arbeitsplatz, Mitarbeiter, die nicht performen - gerade Themen, die sich eher auf individueller Ebene abspielen, sind oft die schwierigsten und lassen Personaler manchmal ratlos stehen.
Ein Blick durchs Schlüsselloch für alle Personalerinnen und Personaler
Neben einer Prise Humor hält das Buch aber auch zahlreiche Praxistipps bereit, die helfen, die nächste kuriose oder schwierige Situation professionell zu meistern:
Recruitingerlebnisse aus dem Horrorkabinett
Dramen der Digitalisierung
Schlechte Chefs und Mitarbeiter
Diskriminierung und Mobbing
Beziehungen und sexuelle Verhängnisse in der Belegschaft
Alkohol und Drogen am Arbeitsplatz
Diebstahl und Betrug am Arbeitsplatz
Entlassungen im kleinen und großen Stil
JannisTsalikis und Eva Stock stellen die zahlreichen Geschichten in anonymisierter Form vor und geben gemeinsam mit versierten Experten aus Employer Branding, Arbeitsrecht, Organisationsberatung und Psychologie konkrete Tipps zum Umgang mit diesen Herausforderungen.
Jannis Tsalikis ist General Manager Human Resources bei Lautsprecher Teufel GmbH in Berlin und Mitinitiator des HR Barcamps. Er bloggt seit 2009 auf "Mein Freund die Arbeitgebermarke" zu Themen, wie Employer Branding, Personalmarketing und Recruiting im Web 2.0. Das "personalmagazin" zählte ihn 2018 zu Deutschlands 25 Top HR-Influencern.
Eva Stock ist seit 2018 Head of Business Relations bei der Jobufo GmbH in Berlin. Zuvor war sie langjährig im HR-Bereich als Personalleiterin und Personalentwickerin in verschiedenen Funktionen tätig. Sie bloggt auf "hrisnotacrime.com" über HR-Themen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.