Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In Lieu of an Introduction: How I Remember Leonid Hurwicz.- Institution Design: Technical Change and the Decentralization Penalty.- Fundamental Theory of Institutions: a Lecture in Honor of Leo Hurwicz.- The Hurwicz Program, Past and Suggestions for the Future.- Social Networks from a Designer's Viewpoint.- Design Under Uncertainties: Some Remarks on Bayesian Mechanism Design.- Feasible Nash Implementation of Social Choice Rules When the Designer Does Not Know Endowments.- Design of Tradable Permit Programs Under Imprecise Measurement.- Second Thoughts of Social Dilemma in Mechanism Design.- Markets: Allocation Mechanisms, Incentives, and Endemic Institutional Externalities.- The Role of (quasi) Analyticity in Establishing Completeness of Financial Markets Equilibria.- Are We There Yet? Mechanism Design Beyond Equilibrium.- Rules: Formation of Committees Through Random Voting Rules.- Equal Area Rule to Adjudicate Conflicting Claims.- Implementation: Recent Results on Implementation with Complete Information.- Unrestricted Domain Extensions of Dominant Strategy Implementable Allocation Functions.- Self-Implementation of Social Choice Correspondences in Strong Equilibrium.- New Directions in Design: Domains Admitting ex post Incentive Compatible and Respectful Mechanisms: a Characterization for the Two Alternatives Case.- Mechanisms in a Digitalized World.- Incentive Compatibility on the Blockchain.- Contextual Mechanism Design.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.