Ein Hauptanliegen des Ingenieurstudiums gilt der Umwandlung praktischer Probleme in mathematische Fragestellungen, der mathematischen Modellbildung. In diesem Sinne soll das vorliegende Buch Studenten der Ingenieurwissenschaften bzw. der Physik auf ihre spätere Berufstätigkeit vorbereiten. Behandelt wird der weitgehend standardisierte Stoff der Vorlesungen über Höhere Mathematik des ersten Studienjahres. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den in derselben Reihe erschienenen Bänden
Analysis 1
und
Analysis 2
. Zu Beginn jedes Kapitels werden die erforderlichen Begriffe, Definitionen und Sätze vorgestellt: Leser anderer Lehrbücher dürften sich damit mühelos auch in diesem Aufgabenband zurechtfinden, Kenner obiger Bände mögen dies als Repetitorium oder Formelsammlung betrachten. Danach jeweils folgen die Aufgaben aus den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten: Ingenieurwissenschaften, Physik, Chemie, Biologie, Medizin. Ausführliche Auflösungen aller Aufgaben enthält der zweite Teil des Buches, das sich auch zum Selbststudium und insbesondere zur Vorbereitung auf Klausuren eignet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-97117-4 (9783642971174)
DOI
10.1007/978-3-642-97117-4
Schweitzer Klassifikation
I Theorie und Praxis Definitionen, Sätze, Formeln . und Aufgaben.- 1. Die reellen Zahlen.- 2. Vollständige Induktion.- 3. Komplexe Zahlen, komplexe Funktionen.- 4. Reelle Funktionen.- 5. Das Supremum.- 6. Folgen.- 7. Einführung in die Integralrechnung.- 8. Reihen.- 9. Potenzreihen und Spezielle Funktionen.- 10. Stetige Funktionen.- 11. Differentialrechnung.- 12. Integration und Differentiation.- 13. Uneigentliche Integrale.- 14. Taylorpolynome und Taylorreihen.- 15. Der Vektorraum ?n.- 16. Das Skalarprodukt.- 17. Das Vektorprodukt.- 18. Matrizen.- 19. Lineare Gleichungssysteme.- 20. Determinanten.- II Resultate Musterlösungen, Anmerkungen und Bemerkungen.- 1. Die Reellen Zahlen.- 2. Vollständige Induktion.- 3. Komplexe Zahlen/ Komplexe Funktionen.- 4. Reelle Funktionen.- 5. Das Supremum.- 6. Folgen.- 7. Einführung in die Integralrechnung.- 8. Reihen.- 9. Potenzreihen und Spezielle Funktionen.- 10. Stetige Funktionen.- 11. Differentialrechnung.- 12. Integration und Differentiation.- 13. Uneigentliche Integrale.- 14. Taylorpolynome und Taylorreihen.- 15. Der Vektorraum ?n.- 16. Das Skalarprodukt.- 17. Das Vektorprodukt.- 18. Matrizen.- 19. Lineare Gleichungssysteme.- 20. Determinanten.- Symbole.