I. Grundbegriffe.- 1. Einteilung.- 2. Verzahnungsgesetz.- 3. Eingriffslinie.- 4. Eingriffsbogen.- 5. Überdeckungsgrad.- 6. Relative B ahn.- 7. Satzräder.- 8. Zyklische Zahnkurven.- II. Stirnräder mit geraden Zähnen: Geradzahnstirnräder.- A. Normbezeichnungen.- B. Zykloidenverzahnung.- C. Evolventenverzahnung (Außenverzahnung).- D. Evolventen-Innenverzahnung.- E. Sonderfragen der Evolventenverzahnung.- III. Stirnräder mit schraubenförmigen Zähnen: Schrägzahnstirnräder.- 35. Grundsätzliches.- 36. Grenzzähnezahl; Profilverschiebung; Mindestzähnezahl.- 37. Kräfte.- 38. Vorzüge.- 39. Nachteile.- IV. Kegelräder.- A. Kegelräder mit geraden Zähnen.- B. Kegelräder mit Schräg- und Bogenzähnen.- V. Zahnräder, deren Wellen sich kreuzen: Schraubräder.- A. Hyperboloidräder.- B. Zylindrische Schraubräder.- C. Schnecke und Schneckenrad.- VI. Berechnungsbeispiele (110).- Empfehlenswertes Schrifttum.