Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Claas Triebel ist Experte für Kompetenzbilanzierung und Karriereberatung. Er ist Entwickler der Kompetenzenbilanz und zahlreicher weiterer kompetenzorientierter Beratungsverfahren.
Dr. Jutta Heller ist Expertin für Resilienz und Veränderungskompetenz. Sie unterrichtet im Rahmen des Masterstudiums Wirtschaftspsychologie "Business Coaching und Beratung". Zudem ist sie die Initiatorin und Organisatorin des jährlichen Erdinger Coaching-Kongresses.
Dr. Bernhard Hauser ist Experte für Action Learning zur simultanen Entwicklung von Individuum und Organisation. Zu seinem Fachgebiet ist er weltweit vernetzt und als Facilitator, Ausbilder und Autor tätig.
Dr. Axel Koch ist Experte für Praxistransfer und nachhaltige Personalentwicklung. Mit seiner Transferstärke-Methode® und dem dazugehörigen Transferstärke-Coaching hat er eine neue Lösung entwickelt, um die Lern- und Veränderungsfähigkeit von Personen zu stärken und damit den Praxistransfer zu steigern.
Thesen über Königswege und Irrwege im Coaching.- I Strukturqualität.- Was macht einen Coach zum Coach? Weiterbildung und Qualifizierung.- Coaching des Top-Managements in Veränderungsprozessen: Dilemma zwischen Kurzfrist-Optimierung und Nachhaltigkeit der Veränderung.- Kann man Gruppen, Projekte und Organisationen eigentlich coachen? - Action Learning Facilitation als ein Format zur Professionalisierung von Gruppen- und Organisations-Coaching.- Coaching im internationalen Vergleich - Angelsächsischer und deutscher Markt.- II Beziehungsqualität.- Kompetenzen zur Steuerung des Coaching-Prozesses.- Veränderungen durch Coaching: Wie lernt ein Coachee im Coaching-Prozess?.- Reflexion und Management von Fehlern im Coaching.- Top-Manager coachen.- Interkulturalität als zentrale Herausforderung für Coaches.- III Prozessqualität.- Nicht ohne Diagnostik!? Anspruch und Wirklichkeit.- "Einmal verstehen bitte!" - Coaching und Hermeneutik.- Damit Sie auch im Coaching bekommen,was auf der Verpackung steht: Qualitätssicherung von Coachings am Beispiel der Prozessanalyse im Motivational Interviewing.- Steuerung der Prozessqualität im Coaching mit der Ampelsystematik.- IV Ergebnisqualität.- Coaching-Ziele klären und erreichen: Wie Coaches ihre Coachees zum Erfolg führen.- Transferstärke-Coaching.- Nebenwirkungen von Coaching.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.