Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Susan Traynor is an SAP SuccessFactors Certified Professional with more than 21 years of progressive experience in SAP HCM and SuccessFactors implementations. You can follow her on LinkedIn.
Michael A. Wellens, M.S. is a certified SAP SuccessFactors consultant with over 15 years of human resources information systems implementation experience. He has successfully launched a variety of core HR and talent management solutions across a variety of fortune 500 companies around the world. You can follow him on LinkedIn or on Twitter at @mike_wellens.
Venki Krishnamoorthy is an SAP SuccessFactors consultant. Venki has over 15 years of experience as a functional lead, project manager, and program manager in HCM transformation projects. Venki has completed over 35 full lifecycle implementations of SuccessFactors projects across multiple modules. You can follow Venki on LinkedIn or on Twitter at @venki_sap.
Chapter 1: An Introduction to SAP SuccessFactors Talent Modules.- Chapter 2: Talent Profile .- Chapter 3: Job Profile Builder .- Chapter 4: Basic Goal Management .- Chapter 5: Alternate Goal Management Concepts and Functionality.- Chapter 6: Introduction to Performance Management.- Chapter 7: Performance Form Template Sections.- Chapter 8: Administering Performance Management Forms.- Chapter 9: Using Performance Management Forms.- Chapter 10: Performance Management XML and Translations.- Chapter 11: Ask for Feedback, Get Feedback, Add Modifier, and Add Signer.- Chapter 12: 360.- Chapter 13: Continuous Performance Management .- Chapter 14: Calibration Configuration.- Chapter 15: Calibration Sessions.- Chapter 16:Conclusion
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.