Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book arises from a research project funded in Australia by the Criminology Research Council. The topic, bail reform, has attracted attention from criminologists and law reformers over many years. In the USA, a reform movement has argued that risk analysis and pre-trial services should replace the bail bond system (the state of California may introduce this system in 2020). In the United Kingdom, Europe and Australia, there have been concerns about tough bail laws that have contributed to a rise in imprisonment rates. The approach in this book is distinctive. The inter-disciplinary authors include criminologists, an academic lawyer and a forensic psychologist together with qualitative researchers with backgrounds in sociology and anthropology. The book advances a policy argument through presenting descriptive statistics, interviews with practitioners and detailed accounts of bail applications and their outcomes. There is discussion of methodological issues throughout the book, including the challenges of obtaining data from the courts.
1. Introduction.- 2. Bail Reform In Context.- 3. Researching Bail Practices.- 4. Professional Perspectives.- 5. Bail Decision-Making.- 6. Defendants With Vulnerabilities.- 7. Risk Profiles.-8. Pretrial Services.- 9. Prospects For Court Reform.- 10. Conclusion: Rethinking Bail.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.