Kapitel 1
Was versteht man unter Gartenbau?
Gartenbau umfasst alle Produktionsbereiche, die mit lebenden Pflanzen zu tun haben und nicht zur klassischen Feldwirtschaft zählen.
Welche Produktionssparte gehört zur Zierpflanzenproduktion?
Die Zierpflanzenproduktion umfasst unter anderem Beet- und Balkonpflanzen.
Welche Pflanze wird häufig im Gewächshaus kultiviert?
Impatiens Neu-Guinea-Hybriden werden häufig im Gewächshaus kultiviert.
Wo findet gartenbauliche Pflanzenproduktion in der Regel statt?
Die Pflanzenproduktion findet meist in umfriedeten Gärtnereien statt.
Wie unterscheidet sich der Gartenbau von der Landwirtschaft?
Der Gartenbau hat intensivere Kulturverfahren und einen höheren Flächenertrag als die Landwirtschaft.
Welche klassische Gartenbaupflanzen gibt es?
Dazu gehören unter anderem Beerenobst, Heilpflanzen und Zierblumen.
Warum gibt es heute keine scharfe Unterscheidung zwischen Gartenbau und Landwirtschaft?
Durch neue Anbaukonzepte und intensiven Anbau gibt es zunehmend Überschneidungen zwischen beiden Bereichen.
Wovon hängt die Einordnung von Pflanzen in Gartenbau oder Landwirtschaft ab?
Sie hängt von regionalen Wirtschaftsformen ab und ist weltweit unterschiedlich.
Zu welchem volkswirtschaftlichen Bereich gehört der pflanzenbauliche Teil des Gartenbaus?
Er gehört zur Urproduktion.
Welcher Bereich des Gartenbaus zählt zum Dienstleistungssektor?
Die gärtnerische Verwendung durch Floristen, Landschaftsgärtner und Friedhofsgärtner.
Welche Fläche nimmt der Gartenbau in Deutschland ein?
Der Gartenbau macht etwa 1 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Deutschland aus.
Welchen Anteil hat der Gartenbau am Wirtschaftsvolumen der gesamten Landwirtschaft?
Der Gartenbau trägt etwa 10 % zum Wirtschaftsvolumen der gesamten Landwirtschaft bei.
Wie groß ist die Haus- und Kleingartenfläche im Vergleich zur Erwerbsanbaufläche?
Die Haus- und Kleingartenfläche ist um ein Vielfaches größer als die Anbaufläche des Erwerbsgartenbaus.
Welchen Anteil hat der Gartenbau am Bruttosozialprodukt der Niederlande?
In den Niederlanden macht der Gartenbau ca. 18 % des Bruttosozialproduktes aus.
Wie hoch war der Produktionswert gartenbaulicher Dienstleistungen in Deutschland im Jahr 2003?
Der Produktionswert betrug 5,2 Mrd. Euro.
Welcher Bereich dominierte den Produktionswert der gartenbaulichen Dienstleistungen?
Der Garten- und Landschaftsbau machte 77 % aus.
Welchen Anteil hatten Friedhofsgärtnereien am Produktionswert?
Friedhofsgärtnereien erwirtschafteten die übrigen 23 %.
Wie hoch war der Produktionswert von Garten- und Obstbauprodukten im Jahr 2003?
Der Produktionswert betrug 4,6 Mrd. Euro.
Welche Produktgruppen hatten den größten Anteil an der Garten- und Obstbauproduktion?
Schnittblumen und Zierpflanzen hatten den stärksten Anteil, gefolgt von Gemüse, Baumschulerzeugnissen und Obst.
Wo befindet sich das Deutsche Gartenbaumuseum?
Es befindet sich in Erfurt.
Was zeigt das Deutsche Gartenbaumuseum?
Es zeigt die historische Entwicklung des Gartenbaus in Mitteleuropa.
Welche Stadt ist stark durch den Gartenbau geprägt?
Erfurt ist stark durch den Gartenbau geprägt.
Welches Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau hat seinen Sitz in Erfurt?
Das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau.
Welche Hochschule in Erfurt bietet den Studiengang Gartenbau an?
Die Fachhochschule Erfurt.
Welche Organisationen gibt es im Gartenbau?
Es gibt Hobby- und Erwerbsgartenbauverbände.
Welcher Verband vereint einen Großteil der Erwerbsverbände im Gartenbau?
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG).
Welcher Verband vertritt den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau?
Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).
Welche internationale Organisation vertritt den Gartenbau?
Die Association Internationale des Producteurs de l'Horticulture (AIPH).
Welche Organisation vertritt den Gärtnernachwuchs in Deutschland?
Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ).
Wie heißt der europäische Jugendverband für Gartenbau?
Communautè Europèenne des Jeunes de L'Horticulture (CEJH).
Welche Art von Forschungs- und Fachbehörden existieren im Gartenbau?
Es gibt Forschungs- und Fachbehörden auf Bundes- und Länderebene.
Wie ist der Gartenbau häufig innerhalb der Verwaltung zugeordnet?
Der Gartenbau ist oft den Landwirtschaftsressorts zugeordnet.
Wie viele Universitäten bieten den Studiengang Gartenbau an?
Drei Universitäten.
Wie viele Fachhochschulen bieten den Studiengang Gartenbau an?
Sechs Fachhochschulen.
Welche akademischen Abschlüsse wurden vor dem Bologna-Prozess im Gartenbau vergeben?
Dipl.-Ing. (FH) an Fachhochschulen und Dipl.-Ing. agr. oder Dipl.-Ing. univ. an Universitäten.
Welche Abschlüsse gibt es im Gartenbau nach dem Bologna-Prozess?
Bachelor- und Masterabschlüsse.
Welche Organisationen bieten Beratung im Gartenbau?
Landwirtschaftskammern im Norden und Landwirtschaftsverwaltungen im Süden.
Welche Fachschulen sind häufig mit Beratungsorganisationen verbunden?
Fachschulen für Gartenbau und Landschaftsbau.
Welche Abschlüsse können an Fachschulen erworben werden?
Meister (einjährige Ausbildung) oder Techniker (zweijährige Ausbildung).
Welche Spezialisierungen gibt es in der Fachschulausbildung?
Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau, Staudengärtnerei, Baumschule, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau.
Welcher Doktortitel kann im Gartenbau erworben werden?
Der Dr. rer. hort.
Wie groß ist die gesamte landwirtschaftlich bewirtschaftete Fläche in Deutschland?
Sie beträgt etwa 55 % der Gesamtfläche Deutschlands.
Wie hoch ist die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland?
Sie beträgt etwa 10 %.
Welche Klimazone hat Deutschland?
Deutschland liegt in der gemäßigten Klimazone.
Wie beeinflusst der Golfstrom das Klima in Deutschland?
Er sorgt für maritime Einflüsse, die nach...