Die gestörte Frühschwangerschaft.- Sonographische Aspekte der normalen und der gestörten Schwangerschaft im ersten Trimenon.- Die Wertigkeit laborchemischer Parameter bei der Beurteilung der gestörten Frühgravidität.- Genetische Aspekte des habituellen Aborts.- Nutzen, Gefahren und Indikationsstellung der immunologischen Behandlung des habituellen Abortes.- Praktisches Vorgehen bei der immunologischen Behandlung von Patientinnen mit habituellem Abort.- Auswirkungen von Schwangerschaftsabbruch und Abort auf mütterliche Morbidität, kindliche Mißbildungsrate und neonatale Sterblichkeit.- Trophoblasttumoren.- Die operative Therapie der Tubargravidität.- Die konservative Behandlung der frühen Eileiterschwangerschaft.- Zur Ätiologie der psychosomatisch bedingten Fehlgeburt.