Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jugendliche, die an einer psychotischen Störung erkranken, können in ihrer Entwicklung stark beeinträchtigt werden und haben insgesamt einen schlechteren Krankheitsverlauf als erwachsene Ersterkrankte. Für eine bessere Prognose ist es wichtig, Patienten mit einem erhöhten Psychose-Risiko frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Während es einige Therapiekonzepte für Frühinterventionen mit Erwachsenen gibt, fehlte es bisher an therapeutischen Konzepten für Jugendliche mit At Risk-Symptomen. Robin ist ein innovatives Therapieprogramm und speziell für Jugendliche entwickelt, mit dem Ziel, den jungen Patienten eine Behandlung anzubieten, die altersgerecht, symptom- und ressourcenorientiert ist. Das Therapiemanual ist aufgrund der Heterogenität dieser Patientengruppe modular aufgebaut. Die Module können den Bedürfnissen der Patienten entsprechend individuell zusammengestellt und angewendet werden. Unterstützt wird die therapeutische Behandlung durch die frei verfügbare Smartphone-App «Robin Z».
Dieses Buch richtet sich an Psychiater und Psychotherapeuten, die mit Jugendlichen mit erhöhtem Risiko für die Entwicklung einer Psychose arbeiten und das Therapieprogramm Robin oder Teile davon einsetzen und sich so das moderne Smartphone-Nutzungsverhalten ihrer Patienten zu Nutze machen möchten.
Die enthaltenen Therapieunterlagen stehen zusätzlich zum Download bereit, und per "Springer Nature MoreMedia" App erhalten die Nutzer Videotutorials für die Anwendung in der Therapie.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.