Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is an exposition of a curriculum innovation within the complex yet fertile ground of school-based education in Singapore. Beyond straightforward descriptions and protocols, this book purposefully connects classroom practices with theories in a clear, uncomplicated way. The result provides a series of rationales for action, reflection and understanding that other publications in digital storytelling sometimes fail to cover or explain in sufficient detail. Broadly, these include digital multimodal authorship; teachers' and students' storytelling task design and assessment; the use of digital storytelling as a reflective and reflexive expression of teachers' professionalism; and dialogism in classroom practice.
Part A: The Educative Purposes of Digital Storytelling in Schools.- Chapter 1: Towards a Pedagogy Of Digital Storytelling.- Chapter 2: The Study and an Analytical Framework for Understanding Digital Storytelling in Schools.- Part B: Evidence Base-Illustrative Case Studies and Critical Incidents.- Chapter 3: Anna.- Chapter 4: Alice.- Chapter 5: Betty.- Chapter 6: Pauline.- Chapter 7: Daniel.- Chapter 8: Nelly.- Chapter 9: James.- Chapter 10: Tommy.- Chapter 11: The Teacher's Story.- Part C: Digital Storytelling in Classrooms.- Chapter 12: Pulling It All Together.- Chapter 13: Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.