Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This monograph examines the appropriation and ludification of the Germanic heroic tradition in video games as a digital medium, a process that unfolds on the margins of official discourse about the early Middle Ages. The project analyzes the adaptation of medieval material to the video game format through the use of Germanic epic motifs, such as the configuration of the hero, his conflict with the antagonist, and the pursuit of fame and wealth, derived from the medieval written sources that inspire them. Using narratology, the author evaluates the remediation of these narratives in video games as a playful, digital, and immersive experience.
Enrique Torres-Hergueta is a Lecturer in the Department of English Philology at the University of Extremadura, Spain. His research explores the contemporary reception and adaptation of the Middle Ages across diverse media forms.
Chapter 01: Introduction: The Contemporary Middle Ages.- Chapter 02: The Medieval Legacy: From the Renaissance to Globalization.- Chapter 03: Half a Century of Evolution: The Shaping of Germanic Heroic Narratives in Mass Popular Culture.- Chapter 04: Video Games as Playable Explorations of the Past.- Chapter 05: Playing the Hero: The Germanic Archetype in the Digital World.- Chapter 06: Into the Virtual Lair: Defeating Evil and Claiming the Prize.- Chapter 07: Final Remarks: Germanic Heroism in the Digital Age.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.