Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ufuk Topkara bringt das erste große moraltheologische bzw. moralphilosophische System der islamischen Welt mit dem existenzphilosophischen Denken von Albert Camus zusammen. Gemeinsamer Bezugspunkt ist dabei die griechische, insbesondere aristotelische Philosophie, die in beiden Werken rezipiert wird. Ziel ist es, aus der Methodik des Umgangs Miskawayhs mit dem griechischen Erbe eine islamisch-theologische Hermeneutik für den Umgang mit den spezifischen philosophischen Herausforderungen der Moderne zu gewinnen.
Dr. Ufuk Topkara war Kollegiat des Graduiertenkollegs für Islamische Theologie an der Universität Paderborn. Zurzeit ist er als Visiting Fellow am Humanities Institut der University of Connecticut, USA, tätig und forscht zur Verantwortungsethik im Islam.
Das Verhältnis von Theologie und Philosophie in der Moderne.- Das Verhältnis von Philosophie und Theologie im Werk Miskawayhs.- Die Idee der Gerechtigkeit (dikaiosynê) in der aristotelischen Philosophie.- Die Frage der Gerechtigkeit (al-'adala) im vierten Buch des Tah?ib al-A?laq.- Die Idee der Freundschaft (philia) in der aristotelischen Philosophie.- Die Frage der Liebe und Freundschaft (al-ma?abba wa-s-?adaqa) in der fünften Abhandlung des Tah?ib al-A?laq.- Die Untersuchung der Philosophie Albert Camus'.- Umrisse einer zeitgemäßen islamischen Theologie
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.