Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Google Suche ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit ihr wird heutzutage nach Antworten, Produkten und Dienstleistungen gesucht. Viele Deutsche nutzen die Google Suche unzählige Male am Tag. Den Suchmaschinenprimus freut die rege Nutzung, schließlich profitiert Google mithilfe seines Werbesystems direkt an den Suchanfragen.
Für Unternehmen bleiben nur zwei Möglichkeiten, um von den vielen Suchanfragen zu profitieren: Sie können am Google Werbesystem teilnehmen und müssen dafür die Suchmaschine für jeden vermittelten Besucherklick entlohnen. Doch die hohen Klickpreise stellen viele Unternehmen vor eine große Herausforderung und erzeugen den Wunsch nach Alternativen.
Eine solche ist die Auffindbarkeit in der organischen Suche: Wer hier gefunden wird, muss keine Kosten pro Klick einkalkulieren. Daher verwundert es nicht, dass immer mehr Unternehmen auf das Thema Suchmaschinenoptimierung stoßen und früher oder später auf die Relevanz von Linkbuilding aufmerksam werden. Denn ein sehr wichtiger Rankingfaktor sind die eingehenden Links - und daher sollte sich jedes Unternehmen mit Linkbuilding beschäftigen.
Linkbuilding kann wie viele andere Online-Marketing-Maßnahmen als direkter Akquisekanal genutzt werden. Tagtäglich wird die Suchmaschine Google von vielen genutzt, um Produkte, Anbieter und Lösungen zu finden. Die Suchenden klicken auf die obersten Treffer der Suchergebnisse und haben dabei Ihre virtuelle Geldtasche häufig direkt griffbereit.
Für Unternehmen gilt es daher, in den Suchergebnisseiten möglichst weit oben zu erscheinen - auf diesem Wege werden sie von den Suchenden gefunden und können ihre Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Um bei Google in den Suchergebnissen ganz oben zu erscheinen, muss man intensiv Suchmaschinenoptimierung betreiben. Ein ganz wichtiger Aspekt von guten Platzierungen sind Backlinks. Nur wer über ausreichend viele, hochwertige Backlinks verfügt, kann sich über einen stetig wachsenden Besucherstrom freuen. Mit Linkbuilding kann das Backlinkprofil der eigenen Domain kontinuierlich gestärkt und ausgebaut werden.
Linkbuilding als Akquisekanal funktioniert für Unternehmen im B2C Bereich (Verkauf an Endkunden) ebenso wie im B2B Bereich (Verkauf an Unternehmen). Beide Käufergruppen nutzen nachweislich Suchmaschinen, um sich über Produkte und Lösungen zu informieren. Daher eignet sich Linkbuilding für eigentlich alle Unternehmen als effizienter und wirkungsvoller Akquisekanal.
Das SEO Tool Sistrix hat einmal aufgezeigt, dass eine hohe Platzierung in den Suchergebnissen zu bedeutend mehr Klicks führt: Rund 60 % aller organischen Klicks entfallen auf den ersten Platz der Suchergebnisse, Platz 2 erhält nur noch 15 % der Klicks, während Platz 3 auf rund 8 % der Klicks kommt.
Vielen Unternehmen fällt es schwer, den Wert von Linkbuilding für ihren Unternehmenserfolg richtig einzuschätzen. Besonders schwer fällt es ihnen, wenn sie bisher wenig Erfahrung mit Linkbuilding und Suchmaschinenoptimierung gemacht haben.
Um den Wert von Linkbuilding zu verdeutlichen, ist es wichtig zu verstehen, wie Linkbuilding zum unternehmerischen Erfolg beiträgt: Mit professionellen Linkbuilding steigern Unternehmen ihre Online-Sichtbarkeit und verbessern ihre Platzierungen in der organischen Google Suche. Wer in den Suchergebnissen weiter oben gefunden wird, darf sich über neue Besucher freuen. Die Besucher sind in gewisser Hinsicht bereits vorqualifiziert, schließlich haben sie nach einem spezifischen Problem oder einer Lösung gesucht - und sind auf diesem Wege auf den Anbieter gestoßen. Wenn mehr Besucher auf der Webseite landen, erhöht das die Chance für zusätzliche Kontaktanfragen und Bestellungen.
Mit einer zielgerichteten Linkbuilding-Kampagne kann man den Umsatz des eigenen Unternehmens steigern. Genau dieser Effekt beschreibt den Wert von Linkbuilding aus Unternehmenssicht. Außerdem kann man durch Linkbuilding einen echten Wettbewerbsvorteil erreichen: Wird man bei Google ganz oben gefunden, verdrängt man wirksam den Wettbewerb.
Diese Frage können wir mit einem deutlichen Nein beantworten. Bei kompetitiven Suchanfragen sind Top Rankings ohne intensives Linkbuilding schon lange nicht mehr erreichbar - und dieser Trend verstärkt sich in letzter Zeit zunehmend. Das hat zur Folge, dass man wertvolle Platzierungen in der Google Suche seinem Wettbewerb überlässt, wenn man auf Linkbuilding verzichtet. Und nicht nur das, auch die Chance auf zahlungskräftige Neukunden überlässt man damit anderen Marktteilnehmern.
Über die Wichtigkeit von Linkbuilding besteht nicht nur Konsens unter den vielen SEO Experten, auch Google selbst bestätigt immer wieder, dass eingehende Links ein sehr wichtiger Rankingfaktor sind. Wenn man sich die gut platzierten Domains in den Suchergebnissen genauer anschaut, wird man auf optimierte Linkprofile stoßen.
Auf Linkbuilding können eigentlich nur Unternehmen verzichten, die eine geschlossene Kundengruppe haben und bei allen potenziellen Kunden bereits bekannt sind - diese Situation trifft nur auf ganz wenige Unternehmen zu.
Die wirtschaftliche Relevanz von Linkbuilding kann man sich ganz gut anhand von folgender Beispielrechnung darlegen, welche wir für einen fiktiven Online-Shop aufstellen. Wenn die relevanten Suchwörter des Unternehmens ein Suchvolumen von 100.000 Suchanfragen aufweisen, sind das im Jahr rund 1.200.000 potenzielle Besucher. Lässt sich das Unternehmen dank Linkbuilding auf Platz 1 finden, kann es laut dem SEO Tool Sistrix rund 60 % der organischen Suchanfragen für sich gewinnen. In unserer vereinfachten Rechnung wären dies potenzielle 720.000 Besucher.
Bei einem durchschnittlichen Warenkorb von 100 EUR und einer angenommenen Conversion Rate von 3 % entspräche das einem Umsatz von 2.160.000 EUR - ein gutes Argument für Linkbuilding.
Die Idee von Content-Marketing ist es, hochwertige Inhalte zu erstellen und mit diesen die Reichweite und Aufmerksamkeit für das eigene Unternehmen und dessen Leistungen zu erhöhen. Die definierte Zielgruppe soll auf den Content aufmerksam werden und mit dem Unternehmen oder der Marke in Kontakt kommen. Schlussendlich hat Content-Marketing das Ziel, die Anzahl an Bestellungen, Anfragen und Käufen zu steigern.
Die Inhalte, die im Rahmen einer Content-Marketing-Kampagne erstellt und eingesetzt werden können, bestehen in der Regel aus Ratgebern, Whitepapern, Blogbeiträgen, E-Books, Infografiken, Studien oder Videos.
Außerdem sollen die hochwertigen Inhalte auch Backlinks generieren. Dazu werden andere Seitenbetreiber angeschrieben, mit der Bitte, diese besonderen Inhalte zu verlinken. Inzwischen trifft diese Taktik nur noch selten auf Begeisterung. Das Ergebnis ist eine geringe Linkausbeute bei vergleichsweise hohem Aufwand.
Grundsätzlich ist es möglich, mit Content-Marketing seine Reichweite zu vergrößern und zusätzliche Aufmerksamkeit zu erzielen. Der Erfolg ist jedoch nicht vorhersehbar und schwankt stark. Zudem verursacht die Erstellung der Inhalte einen großen Aufwand, dessen sollte man sich vor Durchführung einer Content-Marketing-Kampagne unbedingt bewusst sein
Hinsichtlich der Planungssicherheit und der Skalierbarkeit ist Linkbuilding dem Content-Marketing vorzuziehen. Bei letzterem ist ein positives Aufwand-Nutzen-Verhältnis nicht sicher und der unternehmerische Erfolg schlechter planbar.
Unternehmen haben die Wahl, ob sie Linkbuilding inhouse durchführen möchten, also in eigener Verantwortung und mit eigenen Ressourcen oder ob sie auf einen externen Dienstleister zurückgreifen möchten.
Bei der unternehmensinternen Ausführung muss das Unternehmen sicherstellen, dass Erfahrung, Arbeitskraft, Tools und eine gute Linkbuilding-Strategie vorhanden sind. Der Erfolg einer Linkbuilding-Kampagne hängt dabei stark von der im Unternehmen vorhandenen Expertise ab. Inhouse Linkbuilding ist daher eher Unternehmen zu raten, die bereits über Jahre Erfahrung aufgebaut haben. Bei dieser Variante behält das Unternehmen die größtmögliche Kontrolle über den Prozess, trägt jedoch auch die gesamte Verantwortung. Mangelnde Ressourcen und / oder fehlende Erfahrung lassen die Inhouse Umsetzung von Linkbuilding in der Praxis häufig scheitern.
Die zweite Möglichkeit ist die Beauftragung externer Dienstleister wie SEO Spezialisten, Online-Marketing-Agenturen oder Linkbuilding-Agenturen. Diese übernehmen für das Unternehmen die Ausgestaltung und Umsetzung der Linkbuilding-Kampagne und richten sich dabei nach den Anforderungen und Budget des Kunden. Bei der Auswahl eines Dienstleisters sollte man darauf achten, dass dieser über viel Erfahrung im Bereich Linkbuilding verfügt. Am besten sollte sich der Anbieter auf Linkbuilding spezialisiert haben und bereits unzählige Linkbuilding-Kampagnen in verschiedenen Branchen erfolgreich durchgeführt haben. Beim Outsourcing von Linkbuilding profitiert man von der...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.