Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Gain insights into the different challenges that can be solved using Go, with a focus on containers, Linux, security, networking, user interfaces and other relevant cloud based topics. This book reviews the necessary tools to create container-based cloud solutions with Go, a programming language that was born out of the need to address scalable, high availability cloud computing architecture needs inside Google.
What You Will Learn
Who This Book Is For
Nanik Tolaram is a big proponent of open source software with over 20 years of industry experience. He has dabbled in different programming languages, including Java, C, and C++. He has developed products from the ground up working in early startup companies. He is a software engineer at heart, but loves to write technical articles and share his knowledge with others.
He learned to program with Go during the COVID 19 pandemic and hasn't looked back.
Part I: System Programming. - 1 - System Calls.- 2 - System Calls Using Go.- 3 - Accessing proc File System.- Part II: Containers.- 4 - Simple Containers.- 5 - Containers with Networking.- 6 - Docker Security.- Part III: Application Security.- 7 - Gosec and AST.- 8 - Scorecard.- Part IV: Networking.- 9 - Simple Networking.- 10 - System Networking.- 11 - Google gopacket.- 12 - Epoll Library.- Part V: Securing Linux.- 13 - Vulnerability Scanner.- 14 - CrowdSec.- Part VI: Terminal User Interface.= 15 - ANSI and UI.= 16 - TUI Framework.- Part VII: Linux System.- 17 - systemd.-18 - cadvisor.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.