Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
As agroecology gains momentum in the international research-for-development arena, there is an urgent need for methods and tools to support the codesign and evaluation of agroecological systems and their transitions. The social and ecological complexity of agroecosystems, their dynamics, uncertainties and sustainability, calls for a holistic, systemic approach to agroecology. As such, several questions arise for example: how do we deal with heterogeneity, landscapes, biodiversity or learning processes in agroecosystems analysis? How do we categorise diversity or analyse trade-offs in social-ecological interactions? How do we conceptualise, codesign and monitor agroecological transitions? This book sets out to answer these questions by building on the valuable 'classics' in agroecology. The book presents a systems perspective that underpins a combination of methodologies, ranging from participatory tools and field observations to mathematical simulation modelling. Researchers, advanced students and transdisciplinary practitioners will find in this book insights and methods to design research and (co-) innovation processes to foster agroecological transitions.
Prof. Pablo Tittonell is the holder of the Agroecology and Sustainable Landscapes Chair at the University of Groningen, the Netherlands, and Senior researcher at CIRAD, France. His expertise includes agroecology, soil fertility and biodiversity, and focuses on human-nature interactions in multifunctional landscapes and their adaptation to global change
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.