Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch untersucht das Potenzial der Wasserstoffverbrennung in thermischen Motoren und dient als Grundlage für zukünftige Forschungsarbeiten.
Wasserstoff, ein seit langem etablierter Energieträger, wurde über Jahrhunderte in Verbrennungsmotoren eingesetzt. Trotz Fortschritten und dem Interesse der Industrie hat die Massenproduktion von Wasserstoffmotoren jedoch noch nicht stattgefunden. Angesichts der jüngsten Bemühungen, den Klimawandel mit sauberer Energie und umweltfreundlichen Technologien zu bekämpfen, gewinnt der Einsatz von Wasserstoff in thermischen Motoren an Bedeutung.
Dieses Buch beleuchtet die einzigartigen Herausforderungen der Wasserstoffverbrennung, die sich aus den breiten Entzündungsgrenzen, der hohen Selbstzündungstemperatur und der hohen Diffusionsfähigkeit ergeben. Es gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des Wissens zu den grundlegenden und praktischen Aspekten der Wasserstoffverbrennung und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen sowie mögliche zukünftige Fortschritte.
Dr. Efstathios-Al. Tingas ist Dozent für Ingenieurmathematik an der School of Computing, Engineering and the Built Environment der Edinburgh Napier University. Er ist Experte für mathematische Modellierung und dynamische Analyse von Multiskalen-Systemen in erneuerbaren Brennstoffen (Wasserstoff, Ammoniak, Biokraftstoffe). Zu seinen Fachgebieten gehören hochpräzise Simulationen von Reaktionsströmungen, asymptotische Analyse mittels Computational Singular Perturbation (CSP) und die Entwicklung vereinfachter Reaktionsmechanismen für CFD-Simulationen. Er hat eine starke Publikationsbilanz und Erfahrung in der Mittelbeschaffung. Zudem ist er als Gutachter für Manuskripte und Förderanträge bei verschiedenen Fachzeitschriften und Organisationen tätig.
Die Rolle von Wasserstoff in kohlenstofffreien Antriebs- und Energieerzeugungssystemen im 21. Jahrhundert und darüber hinaus.- Physikalische Eigenschaften von Wasserstoff.- Reaktionskinetik.- Zündung.- Laminare Flammen.- Turbulente Flammen.- Sprays.- Detonation.- Stationäre Verbrennungssysteme.- Fremdzündungsmotoren.- Kompressionszündungsmotoren.- Gasturbinen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.