Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ein Mega Prompt ist kein Trick, kein Hack und auch kein Zauberspruch, obwohl er manchmal so wirkt. Es ist eine durchdachte Anleitung, mit der du eine Künstliche Intelligenz dazu bringst, dich systematisch durch kreative Prozesse zu begleiten.
Stell dir vor: Du gibst der KI nicht einfach eine Frage, du gibst ihr eine Rolle, einen Ablauf, ein Ziel. Du sagst ihr nicht nur was, sondern auch wie. Und plötzlich übernimmt sie: stellt Fragen, denkt mit, bleibt dran - bis du zufrieden bist. Nicht schneller, aber gezielter. Nicht besser als du, aber oft hartnäckiger.
Normale Prompts funktionieren wie Zurufe:
"Mach mir eine Liste mit Ideen." - Zack, da ist sie.
"Schreibe mir einen Text über Kreativität." - Zack, geliefert.
Aber was passiert, wenn du mittendrin die Richtung änderst? Oder wenn du das Ergebnis reflektieren willst? Dann fängt die KI oft wieder von vorn an oder verliert den Faden.
Ein Mega Prompt bleibt im Prozess. Er kennt die Methode, kennt die Phasen, kennt seine und deine Rolle. Er fragt zurück, wenn etwas fehlt. Er strukturiert, fasst zusammen, bleibt bei der Sache. Und vor allem: Er wartet, bis du sagst, dass es weitergeht.
Normalerweise ist es der Anwender, der die KI befragt, eine Anweisung gibt oder eine Aufgabe stellt. Bei einem Mega Prompt begleitet das Sprachmodell den Nutzer, moderiert und strukturiert den Prozess, stellt Fragen oder bietet Optionen an und bereitet Entscheidungen vor.
Vielen Menschen fällt es leichter auf eine Frage zu antworten, als sich ständig zu überlegen, was sie die KI fragen wollen oder was die KI tun soll. Ein Mega Prompt dreht die normale Vorgehensweise beim Prompten um. Dies ist ein entscheidender Vorteil!
Und wenn du willst, macht er auch mal Vorschläge. Aber nur, wenn du es willst.
Mega Prompts folgen einem klaren Aufbau. Sie sagen der KI genau, welche Rolle sie spielt (z. B. Moderator, Trainerin, Berater), was sie tun soll (z. B. strukturieren, hinterfragen, ordnen) und wann sie sich zurückhalten soll.
Das Herzstück: der Prozess. Ein Mega Prompt bildet die Methode ab - ob Brainstorming, Design Thinking oder eine Konfliktmoderation. Schritt für Schritt, mit Regeln, Rollen, Fragen und Feedbackschleifen. Die KI führt dich durch den Prozess - aber du bestimmst das Tempo und die Richtung. Du brauchst dir also keine Gedanken mehr zum methodischen Ablauf zu machen. Das übernimmt GPT für dich!
Du möchtest mit deinem Team nach einem herausfordernden Projekt eine digitale Retrospektive durchführen.
Du startest den Mega Prompt:
So sieht Zusammenarbeit aus. Nicht "Füll bitte ein Formular aus", sondern "Lass uns gemeinsam verstehen, was war - und was daraus werden kann."
Oder anders gesagt: Sie machen dich nicht schlauer - aber sie helfen dir, dein eigenes Denken besser zu nutzen.
Mehr als 250 (Kreativitäts-)Methoden unter einen Hut zu bringen, ist keine leichte Aufgabe - vor allem dann, wenn du sie flexibel einsetzen möchtest: im Team oder allein, digital oder hybrid, kreativ oder strategisch.
Genau hier setzt der Mega Prompt an: Er verwandelt jede Methode in einen digital unterstützten Denkprozess.
Und das Beste: Du musst keinen Prompt mehr basteln. Die Arbeit ist gemacht. Du kannst loslegen. Klar, verständlich, direkt nutzbar - über den QR-Code in diesem Buch (Seite ).
GPT steht für "Generative Pre-trained Transformer". Es handelt sich um eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz (KI), die von OpenAI entwickelt wurde. Das Ziel von GPT ist es, natürliche Sprache zu verstehen und selbst Texte zu generieren, die sich wie von einem Menschen geschrieben lesen.
GPT wurde mit riesigen Mengen an Text aus dem Internet trainiert. Dadurch hat es "gelernt", wie Menschen schreiben, fragen und Antworten geben. Wenn du GPT (z.B. über ChatGPT) eine Frage stellst oder eine Aufgabe gibst, analysiert die KI deinen Text und erstellt daraufhin eine passende Antwort, und zwar in ganzen, verständlichen Sätzen, nicht nur mit Stichworten. Du kannst mit GPT chatten wie mit einem Menschen: einfach schreiben, was du wissen oder erledigt haben möchtest - und die KI antwortet direkt darauf.
GPT ist also ein vielseitiges Werkzeug, das dir bei vielen Aufgaben helfen kann - vom Lernen bis zur kreativen Arbeit. Je genauer und klarer du deine Anfrage formulierst, desto besser wird die Antwort. Du kannst auch Folgefragen stellen oder den Chatverlauf nutzen, um das Gespräch fortzusetzen.
Ein Mega Prompt ist kein Zufallsprodukt, sondern folgt einem klaren, modularen Aufbau. Man könnte fast sagen: es ist eine Art Code. Diese Struktur macht es möglich, auch komplexe Prozesse greifbar zu machen und dabei flexibel zu bleiben. Die wichtigsten Bausteine:
Diese Bausteine machen Mega Prompts so wirkungsvoll. Sie kombinieren Struktur mit Offenheit, Präzision mit Beweglichkeit. Du bekommst damit ein Werkzeug, das wie ein innerer Dialog funktioniert - nur eben mit einer sehr geduldigen, sehr gut informierten...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.