Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehr-, Arbeits- und Übungsbuch ist vorrangig zum Selbststudium sowie als Begleitlektüre zu Vorlesungen "Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" konzipiert.
Das Buch zielt vor allem auf nachhaltiges Verstehen ab und ist daher für Studienanfänger und Praktiker gleichermaßen geeignet: Mathematische Grundelemente und ökonomisch relevante mathematische Techniken werden ausführlich dargestellt, begründet und eingeübt. Zugunsten der Verständlichkeit wird dabei punktuell auf theoretischen Ballast - etwa mathematische Details und einzelne Beweise - verzichtet. Im Anschluss werden die zunächst abstrakten Techniken zielgerichtet und sinnvoll für ökonomische Anwendungen nutzbar gemacht.
Für die vorliegende 18. Auflage wurde das Buch vollständig aktualisiert und korrigiert.
Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Tietze ist emeritierter Professor für Wirtschafts- und Finanzmathematik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Aachen. Er hat langjährige Lehrerfahrung mit Vorlesungen in Finanz- und Wirtschaftsmathematik sowie Operations Research.
Grundlagen und Hilfsmittel.- Funktionen einer unabhängigen Variablen.- Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen.- Grenzwerte und Stetigkeit von Funktionen.- Differentialrechnung für Funktionen mit einer unabhängigen Variablen - Grundlagen und Technik.- Anwendungen der Differentialrechnung bei Funktionen mit einer unabhängigen Variablen.- Differentialrechnung bei Funktionen mit mehreren unabhängigen Variablen. Einführung in die Integralrechnung.-Einführung in die Lineare Algebra.- Lineare Optimierung.- Lösungshinweise zum Brückenkurs und weiteren ausgewählten Aufgaben.- Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.