Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Das Buch bietet die erste systematische Einführung in das Werk des kürzlich verstorbenen, postkolonialen Autors Munasu Duala-M'bedy, ausgehend von der Analyse seines Hauptwerkes Xenologie. Die Wissenschaft vom Fremden und die Verdrängung der Humanität in der Anthropologie. Diese Schrift, die 1977 beim Alber Verlag erschien und heute vergriffen ist, gilt als Geburtsurkunde der Xenologie als interdisziplinäres, kritisches Fach. Neben der Xenologie publizierte Duala-M'bedy verschiedene verstreute Aufsätze zum Thema der Fremdheitsforschung, auf die die Einführung systematischen Bezug nimmt. Die Einführung richtet sich in erster Linie an ein geschultes und akademisches Publikum aus den Fachbereichen Kulturwissenschaft, Ethnologie und Anthropologie. Ferner weist das xenologische Denken Duala-M'bedys pragmatische Anwendungsmöglichkeiten auf, sodass auch eine Rezeption im Bereich der Interkulturellen Kommunikation und der Sozialen Arbeit denkbar ist.
Da die Xenologie und weitere Schriften von Duala-M'bedy vergriffen sind und somit nur noch auf dem antiquarischen Markt erhältlich sind, erfüllt die vorliegende Einführung eine entscheidende Rolle bei der Erschließung dieses Autors und seines Werkes, seiner Fachbegrifflichkeiten und wissenschaftlichen Quellen. Das Buch liefert einen fachlich fundierten Überblick über eine originelle Figur der Intercultural Studies und füllt zugleich eine Marktlücke.
Giovanni Tidona ist Philosoph und Vertretungsprofessor für Interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz.
Der xenologische Entwurf Duala M´bedys.- Eine medizinische Metapher.- Ein neues Verständnis der Xenologie.- Konstitutiv, regulativ, negativ. In einem Wort: Fremd.- Eine Geschichte der "xenologischen Frage".- Xenologie als metaxú.- Der Gegenstand der Xenologie.- Mythos des Fremden und Fremdes im Mythos.- Xenologie als Weltphilosophie.- Xenologie und Phänomenologie.- Ein paradoxes Scheinproblem.- Die Valenz des Werkes in der heutigen Rezeption.- Aktualisierte Bio-Bibliographie der Schriften Munasu Duala M´bedys.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.