Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The first dedicated volume of its kind, Visualizing Digital Discourse brings together sociolinguists and discourse analysts examining the role of visual communication in digital media. The volume showcases work from leading, established and emerging scholars from across Europe, covering a diverse range of digital media platforms such as messaging, video-chat, gaming and wikis; visual modalities such as emojis, video and layout; methodologies like discourse analysis, ethnography and conversation analysis; as well as data from different languages.
With an opening chapter by Rodney Jones, the volume is organized into three parts: Besides Words and Writing, The Social Life of Images, and Designing Multimodal Texts. From the perspective of these broad domains, chapters tackle some of the major ideological, interactional and institutional implications of visuality for digital discourse studies. The first part, beginning with a co-authored chapter by Crispin Thurlow, focuses on micro-level visual practices and their macro-level framing - all with particular regard for emojis.
The second part, beginning with a chapter from Sirpa Leppänen, examines the ways visual resources are used for managing personal relations, and the wider cultural politics of visual representation in these practices. The third part, beginning with a chapter by Hartmut Stöckl, considers organizational contexts where users deploy visual resources for more transactional, often commercial ends.
Crispin Thurlow, University of Bern, Christa Dürscheid, University of Zürich; Federica Diémoz, University of Neuchâtel, Switzerland.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.