Das schwarze Loch
Das Schöpferisch-Empfängliche
Die Schlange und die Goldene Meerjungfrau
1. DAS SCHWARZE LOCH
Die Schlange und die Goldene Meerjungfrau
Das SCHWARZE LOCH verfügt über zwei Hexagramme aus dem I Ching. Das erste ist das Schöpferisch/Kreative und dann folgt das Empfänglich/Rezeptive. In der Alchemie ist das Schwarze Loch das hermetisch verschlossene Gefäß, das der schöpferische Behälter ist. Die Beziehung zwischen dem Schöpferischen und dem Empfänglichen ist das, was das Große Werk genannt wird, und es wird durch die weibliche Energiewirkung zustande gebracht. Der schöpferische Aspekt wird durch Iris symbolisiert, der Weiblichen Göttin des Schlangenfeuers oder durch sexuelle Energien, getarnt in einer männlichen Form. Die männliche Form ist das Abbild von Hermes, Krishna, Merkur oder Odin als der Quecksilber-Wirkstoff der Natur. Quecksilber ist ein geheimes Agens der weiblichen Energie, das in einer männlichen Form verkleidet ist, damit es an der Oberflächenebene unbeobachtet bleibt, bis es Reife erreicht. Dies ist besonders geboten, wenn es sich in einer patriarchalen Gesellschaft verkörpert, denn dieses Erscheinungsbild ist ein Beschützer der weiblichen Energie. Er ist durch Kennzeichnung des Geistes erkennbar.
Die erste Auswirkung des Quecksilbers ist das Schlangenfeuer, übertragen durch die sexuelle Energie. Danach kommt es zum Erscheinen der Zauberin, die das Aufnahmegefäß ist für die wiederholte Erfahrung des extremen Drucks der zunehmenden Schlangenkraft, die im Inneren tätig ist. Sie ist die Repräsentation der Göttin Kali oder der Erdmutter. Der Zweck dieser Begegnung des Schöpferischen und des Empfänglichen liegt darin, die Geburt von Transformationsenergie im Physischen hervorzubringen. Diese stattfindende Geburt ist nicht die Geburt von Form, sondern die Geburt von Energie, die die natürlichen Veränderungen im Innern der Erde anregt. Tantra veranschaulicht diese Verbindung durch die vielen Statuen und Bilder von Krishna und Kali in sexueller Vereinigung. In der Alchemie heißt diese Verschmelzung die Chymische Hochzeit. Diese beiden kann man am Gipfel des Klitoris-Berges finden, gegen Süden schauend, zum Roten Meer.
Die Bedeutung des Schöpferischen ist Alles ist Alles. Die Bedeutung des Empfänglichen ist Nichts ist nicht Alles. Alles ist Alles bedeutet auch Jeder ist Jeder.
Um diese Aussage zu verstehen, brauchen wir die Unterstützung des Empfänglichen, wo Nichts nicht Alles ist, was auch für Niemand ist nicht Jeder gilt. Das besagt, dass niemand ausgelassen wird, wohingegen Jeder, Alles bedeutet - alle Körper, nicht nur menschliche Körper, sondern auch pflanzliche Körper, tierische Körper, Fluss-Körper usw. Alle Körper sind atomar, genau so, wie Alles ein einziger Körper bis ins Unendliche ist. Das Alles wird sehr selten als das Alles benannt. Wenn man jedoch vom Alles spricht und einen winzigen Teil seiner Aufmerksamkeit erhält, dann erfährt man eine ungeheure Energie. Wer diese gewaltige Energie erfährt, sieht, dass Alle Dinge Teil des Alles sind und dass alles andere nichts ist, denn es gibt kein Unbekanntes, es gibt nur das - durch eine begrenzte Vorstellungskraft gegenüber dem Alles - Unerfahrene. Das Alles liegt nicht jenseits der Imagination, es liegt innerhalb der Imagination. Es genügt nicht, schöpferisch zu sein, man muss empfänglich sein gegenüber der Kreativität einer starken Imagination.
Die Tarot-Karte des Schwarzen Lochs wird von den einundzwanzig übrigen Karten der Großen Arkana unterstützt. Der Empfängliche Aspekt ist Kali, die - wie das Schwarze Loch - so empfänglich ist, dass alles, dem sie begegnet, transformiert wird. Sie ist die Große Verschlingerin und ist die, die dem Ego den Tod bringt. Sie ist die Zauberin, die - anders als der Zauberer - keine Lehrlinge annimmt. Ihre Energie ist in zweiundzwanzig Körpern integriert. Diese beschreiben zweiundzwanzig Aspekte ihrer Natur. Auf diese Weise ist sie eine zweiundzwanzigfache Göttin.
Die Schwarze-Loch-Karte hat zwei I Ching-Hexagramme, das Hexagramm: das Schöpferisch/Kreative und das Hexagramm: das Empfänglich/Rezeptive. Das Schöpferische hat sechs nicht unterbrochene Linien, das bedeutet, dass die sechs Ebenen - das Physische, die unterste Linie; das Emotionale, die zweite Linie; das Mentale, die dritte Linie; das Magnetische, die vierte Linie; der Traum, die fünfte Linie; und die Innere Vision, die sechste Linie - alle integriert sind. Das Schöpferisch/Kreative repräsentiert das vollständig integrierte Wesen. Das Empfängliche besteht aus offenen Linien auf jeder Ebene und es hält seine Integration auf allen Ebenen offen. Das verleiht dem Empfänglichen die Fähigkeit, durch seine Offenheit integriert zu sein. Das Schöpferische ist nur deshalb geschlossen, weil nichts darüber hinaus - als ein Stadium der Entwicklung - existiert, während das Empfängliche nur in Bezug auf das Schöpferische offen ist. So können wir am Beispiel des Schöpferischen und des Empfänglichen sehen, dass es eine Zeit gibt, offen zu sein und eine Zeit, geschlossen zu sein. Öffnen und Schließen bilden die Grundlage des gesamten I Ching. Das geschlossene Tor ist nicht stagnierend, es ist geschlossen, um sich in seinem Inneren zu verdichten. Das offene Tor wird nicht zum Vorteil ausgenützt, denn es hat Richtung und wird nur geöffnet unter der Leitung des Schöpferischen. Noch einfacher gesagt: Das Kreative benutzt das Rezeptive, wenn es offen sein will, und das Rezeptive benutzt das Kreative, wenn es geschlossen sein will.
DAS SCHÖPFERISCH / KREATIVE
Die Kraft
BEGINNEN WIR NUN mit der Kraft-Beziehung des Schöpferischen. Das Schöpferische hält die Kraft der Erschaffung des Anfangs, und gibt mit dieser Kraft jedem Anfang, mit dem es verbunden ist, eine Verbindung mit dem Alles. Diese Verbindung mit Allem durch das Schöpferische ist die Natur. Das Schöpferische gibt den Ideen die Form der Materialisierung und bringt sie runter in physische Realität. Ein grundlegendes Symbol des Schöpferischen ist der Zauberer oder der Weise, der die Beziehung von Ursachen und Wirkungen integriert und darüber eher Macht hat, als dass er von ihrem Einfluss beherrscht wird. Der Zauberer hat die Fähigkeit, direkt in die inneren Tiefen der Bedeutung zu sehen, die das Alles in einer Situation oder in einem Ereignis hat.
Das Bild
Die Bewegung des Alles ist Voll der Kraft.
So ist der Zauberer Stark und Unermüdlich.
Der Schlüssel zum Bildnis des Hexagramms des Schöpferischen ist Beharrlichkeit, die Transformation von Hindernissen in Werkzeuge der Stärke. Dadurch entsteht Konzentration auf Aufgabengebiete und wir haben einen Einfluss, der unbeirrbar ist.
Die Linien
Neun am Anfang bedeutet (1)
Die Schlange Bewegt sich Unterirdisch.
Die Schlange steht symbolisch für die Kundalini, das ist die weibliche Energieform. Die Schlange bewegt sich im Untergrund, sodass ihre Bewegungen unbemerkt bleiben. Sie ist unbeeinflusst vom Bedürfnis nach Anerkennung. Ihre Kraft bleibt der äußeren Welt verborgen. Auf diese Weise perfektioniert die Schlange ihr Timing und kommt an die Oberfläche, wenn sie bereit ist.
Neun am zweiten Platz bedeutet
Die Schlange Taucht auf
Und die Weisen Sehen die Schlange.
Dies bedeutet, die Schlange ist an der Oberfläche, hat aber ihren nächsten Zug noch nicht gemacht. Der Zauberer tritt in Erscheinung in einem ausgewählten Tätigkeitsbereich. Die Gesellschaft hat ihre Aufmerksamkeit noch nicht auf den Zauberer fokussiert, aber die Weisen sehen, was vorgeht und erkennen, wer die Kraft hält. Eine starke Beeinflussung etabliert sich, die die Weisen mit dem Zauberer verbindet. Dadurch erfolgt die erste Anerkennung, und die Weisen sind belohnt.
Neun am dritten Platz bedeutet:
Es gibt Große Aktivität
Die Schlange Schläft Wenig.
Viele beginnen die Schlange zu sehen. Sie strömen von überall herbei. Es gibt viel zu tun, um eine solide Grundlage zu erschaffen. Das Fundament verhindert Chaos. Die Schlange erstellt ihre Wächter, und jeder der Weisen hat einen Platz.
Neun auf dem vierten Platz bedeutet:
Die Schlange Benutzt die Regenbogen-Brücke.
Das bedeutet, die Schlange kann am Ende des Regenbogens erscheinen oder den Menschen am Anfang begegnen. Am Anfang bewegt sich die Schlange mitten unter den Menschen. Am Ende sagt die Schlange: "Finde mich, wenn du kannst".
Eine Anmerkung des Herausgebers:
Der erwartete nächste Absatz
Neun auf dem fünften Platz bedeutet:
fehlt im Originalmanuskript, und es ist mir nicht bekannt, ob dies mit Absicht oder aus Versehen geschah....